Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 37 vom 09.09.2004 Seite 001

    Effizienz und Controlling steuern den Mediaeinsatz

    Rotstift und Rabatte statt qualitativer Forschung: Der Preis steht im Mittelpunkt der Mediaplanung

    Die Debatte um die Effizienz von Medialeistungen gewinnt an Schärfe. Trotz sinkender Budgets verlangen Werbungtreibende von Agenturen, Vermarktern und Medien härtere Erfolgsnachweise für den eingesetzten Werbe-Euro. Mediaplaner wie Hendrik Flügge, Pilot G

    [3047 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 026

    Unternehmen

    Messe Köln wächst durch Kundenbindung

    Jochen Witt, neuer Vorsitzender der Geschäftsführung, definiert im HORIZONT-Gespräch die drei Expansionsfelder für den Messeplatz am Rhein

    FRANKFURT In den Führungsetagen der deutschen Großmessen vollzieht sich ein Wachwechsel. In Düsseldorf und München sind bereits neue Chefs am Ruder. Köln wird seit Oktober 1998 und Frankfurt seit Januar 1999 neu geführt. In Berlin steht Mitte des Jahres d

    [13888 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 118

    Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

    Pasta-Snack aus der Bürostadt Niederrad

    Tradition und Innovation am Standort Frankfurt / Maggi kommt mit 50-60 neuen Produkten im Jahr / HORIZONT-Gespräch mit Vorstand Hans G. Güldenberg

    Keine Irritation über die Wahl des Firmensitzes der Nestlíe Deutschland AG und der Maggi GmbH bei Hans G. Güldenberg. Der Food-Spezialist, zwischenzeitlich Geschäftsführer der A. C. Nielsen GmbH, wird 1997 vom Maggi- Chefsessel an die Spitze der deutschen

    [12570 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 117

    Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

    Die Stadt bleibt im Fluß

    Kein Abstieg in die zweite Liga / Lage und Infrastruktur als Plus / Knackpunkt Medienpolitik

    Schuldenberge im Römer, Eintracht Frankfurt in der 2. Bundesliga, Kommunikationsmarkt 1996 verschoben, Ballungsraum-TV kräftig behindert - alles Indizien für einen Tempoverlust von Rhein-Main? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Die Unternehmen poc

    [2160 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1993 Seite 014

    Unternehmen Männer und Frauen 1993

    Mit dem zweifachen Glück der Tüchtigen

    Erfolg beim Standortmarketing: Frankfurt als Kommunikationszentrum und Sitz der Währungshüter in der Mitte Europas / HORIZONT-Award für Gabriele Eick

    Die dreieinhalb Jahre währende Ära von Gabriele Eick, der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, kennzeichnen vor allem zwei Daten, die dem Standort am Main zum Vorteil gereichen: zum einen die erfolgreiche Bewerbung um

    [12315 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1992 Seite 038

    HORIZONT-Special: Jahresrückblick 1992

    Kommunikationsjahr 92 in Taten, Fakten, Trends

    "Unsere Welt ist nicht so heil, wie wir sie immer verkaufen", texteten die Frankfurter Werber ein Spruchband auf ihrer Demonstration "Reklame gegen Rechts" vom vergangenen Mittwoch. In die Kritik an der Passivität und Ambivalenz der Politiker mischt sich

    [39687 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 36 vom 04.09.1992 Seite 058

    Report: Wirtschaftsraum Rhein-Main Kommunikationsmarkt Frankfurt

    "In Frankfurt fehlt es an Integration"

    Gabriele Eick, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH (WFF), ist für die konzeptionelle und organisatorische Umsetzung eines für die Bundesrepublik einmaligen Pilotprojekts verantwortlich - des "Kommunikationsmarktes Frankfurt", der vom

    [12326 Zeichen] € 5,75