Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2020 Seite 20

Recht & Politik

Kritiker dringen auf ambitionierte Reformulierung

Verbraucherschützer, Foodwatch und Grüne pochen auf Verbindlichkeit – Lebensmittelverband verweist auf bereits erreichte Erfolge

Berlin. Der Monitoring-Bericht des Max-Rubner-Instituts (MRI) zur Wirksamkeit der „Reformulierungsstrategie“ stößt auf geteiltes Echo.

[1995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2020 Seite 19

Recht & Politik

Reduktionsstrategie zeigt Wirkung

Monitoring der Strategie für Zucker-, Fett- und Salzreduzierung belegt Anstrengungen der Branche

Berlin. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner ist zufrieden mit der Wirksamkeit der Reduktionsstrategie. Ein Monitoring belegt rückläufige Anteile von Kalorien und Salz in Fertigprodukten.

[2221 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2019 Seite 18

Recht & Politik

Klöckner kontert Kritik

Reduktionsstrategie auf dem Weg – Warnung vor Mogeleien

Berlin. Bei der Wafg-Jahrestagung sprach Bundesernährungsministerin Julia Klöckner zur „Ernährungspolitik im Wandel“. Sie thematisierte ihre Reduktionstrategie und das Thema Nährwertkennzeichnung.

[2234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2019 Seite 18

Recht & Politik

Nährwertkennzeichnung bleibt dickes Brett

Ernährungsministerin zieht Jahresbilanz – Berlin sieht französischen Nutri-Score skeptisch

Berlin. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hält sich beim umstrittenen Thema Nährwertkennzeichnung zurück. Ihre Jahresbilanz nutzte sie zur Warnung vor „Schwarz-Weiß-Debatten“.

[3261 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 15.02.2019 Seite 24

Recht & Politik

Branchen legen Reduktionsziele fest

Berlin. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) treibt ihre Reduktionsstrategie für weniger Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten voran. Am Rande der ersten Sitzung des neuen Begleitgremiums am Mittwoch bekräftigte sie, dass die gesteckten

[1442 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 18.01.2019 Seite 24

Recht & Politik

Branche fordert Bekenntnis zu Europa

Nationale Pflicht-Ursprungskennzeichnung als Beispiel für Protektionismus – Europäisches Gericht muss entscheiden

Berlin. Reformulierung, Nährwertkennzeichnung und Binnenmarkt – dies waren die Schlagworte, zu denen der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) bei seinem traditionellen Neujahrsempfang in Berlin und Bonn die Diskussion eröffnete.

[4294 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 11.01.2019 Seite 22

Recht & Politik

Geschmack bleibt primäres Auswahlkriterium

Ministerin Klöckner legt „Ernährungsreport“ vor – Sieht darin ihre „Reformulierungsstrategie“ bestätigt

Berlin. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner sieht ihre „Reduktionsstrategie für weniger Fett, Salz und Zucker in Fertigerzeugnissen“ durch den „Ernährungsreport 2019“ bestätigt. Ein wesentliches Ergebnis des Reports ist, dass es 99 Prozent der

[1777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2018 Seite 22

Recht und Politik

Reduktion im Kabinett

Strategiepapier nimmt Hürde der Ressortabstimmung

Berlin. Der Entwurf einer „Nationalen Reduktionsstrategie“ für weniger Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten hat grünes Licht aus der Ressortabstimmung.

[1165 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2018 Seite 24

Recht und Politik

Reduktionsstrategie geht ins Kabinett

Bundesernährungsministerium will Reduzierung von Zucker, Fetten und Salz festzurren – Aus Fachverbänden und NGOs wird Kritik laut

Berlin. Für den Entwurf der „Nationalen Reduktionsstrategie“ von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) läuft die Ressortabstimmung. Bäckerhandwerk und Zuckerwirtschaft drängen auf Nachbesserungen im Papier.

[4072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2018 Seite 26

Recht und Politik

Vzbv macht Druck bei Reformulierung

Berlin. „Reduktions- und Innovationsstrategie für weniger Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten wird die Gesundheit der Menschen in Deutschland verbessern“. Das twitterte das von Jens Spahn (CDU) geführte Bundesgesundheitsministerium am Dienstag

[1799 Zeichen] € 5,75

 
weiter