Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 37 vom 11.09.2003 Seite 020

    Unternehmen

    Studie VA 2003: Lebensmittel-Marken geraten unter Druck / Discounter profitierten vom gesunkenen Einkommen

    Mit Medienmix gegen Billigheimer

    Der fehlende finanzielle Spielraum der Verbraucher mindert die Chancen der Markenartikler.

    Hamburg / Die Menschen in Deutschland haben immer weniger Geld zur freien Verfügung. Innerhalb der vergangenen zwei Jahre ist der Anteil der Personen mit einem finanziellem Spielraum von monatlich unter 100 Euro im Haushalt von 37 auf 43 Prozent gestiegen

    [7228 Zeichen] Tooltip
    Je mehr Geld, desto mehr Marke - Personen ohne finanzielle Spielräume haben geringere Markenpräferenz

    Markentreue sinkt - Kosnumentenverhalten im Zeitlauf - Angaben in Prozent

    Discounter holen auf - Discounter versiebenfachen Werbedruck in 8 Jahren - Index 1994=100
    € 5,75

    HORIZONT 26 vom 26.06.2003 Seite 018

    Unternehmen

    Automarkt Wer über Fernsehwerbung eine Dominanzstrategie fährt, muss je Fahrzeugmodell mindestens 20 Millionen Euro einsetzen

    Die Suche nach den besten Werbewegen

    Wie und wo wirkt Automobilwerbung? Der "Spiegel" versucht eine objektive Bewertung.

    Hamburg / In der Automobilwerbung sind über Publikumszeitschriften hergestellte Kontakte deutlich wirkungsvoller als TV-Kontakte. Ausnahmen bilden nur "werbebezogene Indikatoren". Geht es jedoch um die Marke und die Indikatoren Sympathie, Kaufbereitschaft

    [5237 Zeichen] Tooltip
    TV und Zeitschriften dominieren - Mediasplit Obere Mittelklasse vom 1.10.2001 bis 30.9.2002

    Auf der Überholspur - Bruttowerbeinvestitionen der Autohersteller
    € 5,75

    HORIZONT 16 vom 17.04.2003 Seite 031

    Medien Print Radio Fernsehen

    STRUKTURWANDEL Höhere Auslandsumsätze und Erlösquellen außerhalb des Stammgeschäfts sollen Turn-around bringen

    Medien sagen Krise den Kampf an

    Berlin / Auf zu neuen Ufern: Nach der Konsolidierung sollen Diversifizierung, der Ausbau des Auslandsgeschäfts und Kooperationen mit Wettbewerbern die Abhängigkeit vom derzeit schwächelnden deutschen Werbemarkt verringern. Die künftigen Grundpfeiler eines

    [3222 Zeichen] Tooltip
    Wirtschafts- und Werbezyklus im Vergleich - Wachstumsraten von Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Nettowerbeumsatz - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 08 vom 20.02.2003 Seite 019

    Unternehmen

    Kosmetikmarkt "Amica" dokumentiert Zehn-Jahres-Trend / Interesse an Luxus sinkt

    Frauen achten auf Preise

    Ein gepflegtes Äußeres gewinnt an Bedeutung und weckt die Lust auf Experimente und Schnäppchen.

    Hamburg / Dass Frauen großen Wert darauf legen, gepflegt auszusehen, ist kein Geheimnis. Überraschend ist jedoch, dass die Bedeutung eines gepflegten Aussehens in den vergangenen zehn Jahren noch zugenommen hat. Zu diesem Ergebnis kommt eine Zehn-Jahres

    [4231 Zeichen] Tooltip
    Modewerbung en vogue - Entwicklung der Bruttowerbeinvestitionen - in Millionen Euro
    € 5,75

    HORIZONT 24 vom 14.06.2001 Seite 027

    Unternehmen

    Kosmetikmarkt «Amica» legt Trendbericht vor / Ausgabebereitschaft der Konsumenten für die Schönheit steigt / Drogeriemärkte sind die Gewinner

    Wer schön sein will, muss Geld ausgeben

    Die Kosmetikindustrie kann sich freuen: Das Schönheitsbewusstsein der Frauen steigt konstant.

    Hamburg / Die Frauen soll Mann verstehen: Trotz zurückgehenden Interesses an pflegender und dekorativer Kosmetik geben sie immer mehr Geld dafür aus. Worauf ist das zurückzuführen? «Die Frauen sind heute einfach breiter interessiert. Sie wissen, was sie w

    [9038 Zeichen] Tooltip
    Kosmetik im Aufwind - Entwicklung der Werbeinvestitionen 1994-2000 - Angaben in Mio. Mark

    Teurer ist besser - Monatliche Ausgaben für dekorative und pflegende Kosmetik

    Drogeriemärkte am beliebtesten
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 073

    Interactive

    86 Prozent mit eigener Homepage

    Forsa: Deutsche Unternehmen geben immer mehr Geld für Online-Auftritt und -Werbung aus / Umfrage unter den Top-500

    HAMBURG In den vergangenen zwölf Monaten stieg die Internet-Präsenz der 500 größten deutschen Unternehmen von 54 auf stattliche 86 Prozent an. Das ist eines der Ergebnisse einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Eletronic Marketing Service (EMS) von G+J in Ham

    [6337 Zeichen] € 5,75