Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 042

Business

Der Magnet vom Marienplatz

Das Münchner Modehaus Ludwig Beck verzeichnet nach dem größten Umbau der Firmengeschichte wachsende Umsätze und Erträge

Es gibt eine Menge Touristen-Attraktionen in München. Olympiazentrum, Hofbräuhaus, Deutsches Museum, Maximilianstraße. Auch Ludwig Beck gehört wieder dazu - davon sind Oliver Haller und Dieter Münch überzeugt. Die beiden Vorstände des Traditionshauses am

[7049 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 041

Business Handel

Frischzellenkur für Jung

Augsburger Modehaus strukturiert DOB um - HAKA vor Veränderung

Kaltes Frühjahr, wechselhafter Mai? "Nicht bei uns. Seit Jahresbeginn haben wir bei Modern Women und Premium zweistellige Zuwächse, voraussichtlich auch im ganzen Mai", sagt Heinz Verhufen (49), der vor gut einem halben Jahr aus leitenden Positionen in d

[2062 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 056

Business Handel

50 Birken für Bufflers Damenmode

Das Damenmodehaus Buffler im baden-württembergischen Tettnang hat das Erdgeschoss für 150000 Euro modernisiert. Das erste OG mit Klassik von Gerry Weber, Taifun, Biba und einer Jackenabteilung wurde bereits 2006 umgestaltet, sagt Firmenchef Arnulf Huchle

[948 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 038

Business Handel

Burgkirchens modische Mitte

Local Business: Ströber hat sich für seine ländliche Kundschaft erneut in Szene gesetzt

Theresia Schweighofer und Georg Ströber wissen genau, was nicht geht an ihrem Standort Burgkirchen im Chemie-Dreieck im oberbayerischen Landkreis Altötting. "Keine Exquisitabteilung und keine Expansion", sagen die Geschwister, die seit über zehn Jahren d

[2651 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 047

Business Handel

STANDORTE

Wildau Das A10-Center im brandenburgischen Wildau wird um 10000m² auf über 66000m² wachsen. Im Herbst 2009 sollen dann die ersten Läden eröffnen. Bisher sind 110 Handelsgeschäfte, Dienstleister und Gastronomiebetriebe in dem Center an der Autobahn A10 ve

[1917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 046

Business Handel

Starker Mix mitten in der Stadt

Local Business: Mode Krauth in Deggendorf ergreift jede Chance zur Expansion

Kein Jahr ohne Baustelle. Die neueste ist knapp 100 Meter entfernt vom Stammhaus Mode Krauth in Deggendorfs Zentrum. Elisabeth und Wolfgang Krauth, inzwischen privat getrennt, aber geschäftlich weiterhin Partner, wollen im März ihr sechstes Monolabel-Ges

[2693 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 028

Business Handel

"Wir sind einfach der Hafner"

Local Business: Das Straubinger Modehaus Hafner hat sich in Schale geworfen und seine Modekompetenz weiter gestärkt

Bayerns scheidender Ministerpräsident Edmund Stoiber hat es sich auch diesmal nicht nehmen lassen. Am 10. August eröffnete er das Gäubodenvolksfest im niederbayerischen Straubing, das nach dem Oktoberfest zweitgrößte Volkfest Bayerns. In zehn Tagen komme

[5797 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 039

Business Handel

Das intensive Spiel mit dem Gefühl

Local Business: Rübsamen in Augsburg modernisiert, expandiert und pflegt das Detail

Es fehlt nur noch das Portal. Große rote Linien werden demnächst die beiden Eingänge des Traditionshauses Rübsamen in Augsburg umranden und optisch miteinander verbinden. Mehr hätte der Denkmalschutz nicht zugelassen. Denn die historische Fassade darf ni

[4820 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 034

Business Handel

Fashion-Tour zwischen Isar und Inn

Das Gewandhaus Gruber in Wasserburg hat sich vergrößert und herausgeputzt

Um den Gruber kommt man nicht herum. Es gibt ihn im Unterhaus und im Oberhaus. Nicht in Großbritannien, sondern im oberbayerischen Wasserburg. Die geographische Lage ist der Grund für die Namenszusätze der beiden Einzelhandelsgeschäfte, deren großes Vorb

[5296 Zeichen] € 5,75

 
weiter