Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 12-13 vom 21.03.2024 Seite 70

    Report Automobility Marken

    Serie UEFA Euro 2024

    Verdribbelt

    Sponsoring: Volkswagen spart sich die Rolle als offizieller UEFA-Partner bei der Euro 2024. Der chinesische E-Auto-Konkurrent BYD nutzt die Lücke. Von Roland Karle

    Kein Hummels, kein Süle, kein Goretzka. Dafür Leute wie Anton, Beste, Beier, Mittelstädt. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat kurz vor der Fußball-Europameisterschaft bekannte Kicker ausgemustert; statt ihrer tauchen aufstrebende (Noch-)Nobodys auf.

    [6554 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 19 vom 08.05.2008 Seite 042

    Report Special Interest

    Verbindungskünstler

    Leser einbinden, Werbekunden eine Bühne für Kommunikation schaffen: Special-Interest-Verlage zählen Events und Awards heute zum ihrem festen Repertoire.

    [8031 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 13 vom 30.03.2006 Seite 054

    Report Automarketing

    Den Ball flach halten

    Die Exklusiv-Partnerschaft von Hyundai und Fifa schränkt Marketing-Möglichkeiten anderer Hersteller stark ein: Ihr Werbeauftritt in Sachen Fußball ist von leisen Tönen geprägt.

    Zeilen wie "Steigt ein, wenn ihr Fahrer seid", "Nach der Fahrt ist vor der Fahrt" oder "Einer fährt noch" in Anzeigen, TV-Spots mit nachgestellten Fußballsituationen im Straßenverkehr, kommentiert von bekannten Sportreportern wie Jörg Wontorra, Werner Ha

    [2093 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 071

    Report Automarketing

    Bei Autoprofis fließt nicht nur Benzin im Blut

    Verschärfter Wettbewerb schafft neue Karriere-Perspektiven für Nachwuchsmanager. Run auf die Automobilindustrie. Der Kampf um Ideen ist entbrannt. Marketing und Werbung zwischen Downgrading und Emotionalisierung. Von Roland Karle

    Im "European Graduate Survey", basierend auf einer Umfrage des schwedischen Instituts Universum AB unter mehr als 7500 Studenten an 14 europäischen Hochschulen, landeten gerade mal sieben deutsche Unternehmen unter den Top 50 der Wunsch-Arbeitgeber. Drei

    [10114 Zeichen] € 5,75