Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 28-29 vom 13.07.2023 Seite 15

    HORIZONT Kongress

    »Es droht ein Dammbruch!«

    Medienpolitik: Verlagsköpfe, Medienrechtler und Politik streiten über das geplante »Medienfreiheitsgesetz« der EU. Von Roland Pimpl

    Es geht um sehr viel in diesen Wochen, in Brüssel, in Berlin und auch auf der HORIZONT-Bühne in Frankfurt. Es geht um die Zukunft der europäischen – und damit auch der deutschen – Pressefreiheit. Denn die EU-Instanzen bereiten gerade ein neues Gesetz

    [7196 Zeichen] € 5,75

    Horizont 1 vom 04.01.2018 Seite 2

    Standpunkt

    Kommentar

    Provokation mit Ansage

    Kritik am Netzgesetz sollte man nicht der falschen Seite überlassen

    Die Provokation kam pünktlich zum Neujahrstag – und damit zum vollständigen Inkrafttreten des umstrittenen Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG): Beatrix von Storch, Vize-Fraktionsvorsitzende der AfD, hat per Twitter einen mindestens verallgemeinern

    [2355 Zeichen] € 5,75

    Horizont 28 vom 13.07.2017 Seite 16

    Hintergrund

    Formeln für Vielfalt

    Algorithmus-Regulierung: Verlegerverbände fordern von Facebook und Google die neutrale Präsentation von Presseinhalten

    Das jetzt auch vom Bundesrat durchgewinkte „Anti-Hass“-Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) sowie die lauter ertönenden Stimmen aus der Politik zur Kontrolle der Algorithmen von Google, Facebook und Co (Horizont 27/2017) bewegen auch die Verlage – al

    [6250 Zeichen] € 5,75

    Horizont 27 vom 06.07.2017 Seite 4

    Thema der Woche

    Kampf ums Netz

    Internetregulierung: Nach seinem umstrittenen Netzwerkdurchsetzungsgesetz will Bundesjustizminister Heiko Maas als Nächstes die Algorithmen kontrollieren

    Man wüsste schon einmal ganz gerne, was sie dazu gesagt hätten: Rudolf Augstein, Henri Nannen und Gerd Bucerius, die Gründer von „Spiegel“, „Stern“ und „Zeit“. Knorrige Kritiker eines obrigkeitsstaatlichen Denkens, besonders dann, wenn es sich gegen

    [8611 Zeichen] € 5,75

    Horizont 15 vom 13.04.2017 Seite 4

    Thema der Woche

    Ihr müsst mal helfen!

    Fake News: Facebook und Google nehmen die Nutzer und Medienhäuser bei der Wahrheitssuche in die Pflicht

    Wahr oder nicht wahr? Das war bei Informationen im Internet schon immer die große Frage. Für die Inhalte-Aggregatoren Google und Facebook indes war das lange Zeit kein Thema – bis sie, die größten Digitalvermarkter, den Druck von Politik und von Kund

    [6301 Zeichen] € 5,75

    Horizont 51-52 vom 21.12.2016 Seite 4

    Thema der Woche

    Wahrheit oder Pflicht

    Facebook: Zum Jahresende steigt der öffentliche Druck auf das soziale Netzwerk – was Politiker fordern und wie die Plattform (schon jetzt) mit Lügen und Hass umgeht

    Fakebook. Hatebook. Auftraggeber „grauenvoller Jobs“ („SZ Magazin“): Auch kurz vor Weihnachten kehrt in der Facebook-Debatte kein Friede ein. Die Vorwürfe und Forderungen überschlagen sich – auch befeuert durch das Schweigen von Facebook. Bei dem Net

    [9695 Zeichen] € 5,75