Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 14-15 vom 04.04.2024 Seite 21

Praxis

Der Blick in die Zukunft

Apple Vision-Pro: Das Headset aus Cupertino hat einen kleinen Hype ausgelöst. Die Agentur Valtech hat die Alltagsmöglichkeiten der neuen Technologie ausgetestet. Von Santiago Campillo-Lundbeck

Für Apple-Fans war die Sache schon vor der Enthüllung klar: Apples Mixed-Reality-Headset Vision-Pro würde nicht nur das bisher eher dahindümpelnde Metaverse neu definieren, sondern auch eine neue Ära in der digitalen Kommunikation einläuten. Einer de

[5939 Zeichen] € 5,75

Horizont 14-15 vom 07.04.2022 Seite 19

Praxis

„You Germans! You are too theoretical“

Marketing 2022: DMV-Präsident Ralf Strauß über Planung und deutsche Theorielastigkeit im datenbasierten Marketing

Marketing 2022: Ist das nur eine Nuancenveränderung zum Vorjahr oder reden wir hier wirklich über neue Trends? Eine Umstellung auf datenbasiertes Marketing passiert ja nicht von einem Jahr aufs nächste. Alle Interviewpartner in der Studie sagen, d

[5392 Zeichen] € 5,75

Horizont 50 vom 13.12.2018 Seite 23

Praxis

„Man sollte KI als Inspiration sehen“

Professor Peter Gentsch über die Praxistauglichkeit von Künstlicher Intelligenz im Marketing

Er lehrt nicht nur Data Science und CRM, er ist auch selbst als Unternehmer in der Datenwirtschaft aktiv. Das jüngste Projekt von Professor Peter Gentsch ist die Mainzer Marketingberatung Datalovers, die über KI-basierte Algorithmen die Kundenselektion im B-to-B-Segment revolutionieren will. Doch Gentsch glaubt nicht daran, dass KI den Menschen im Marketing überflüssig machen wird.

[8985 Zeichen] € 5,75

Horizont 21 vom 24.05.2018 Seite 18

Praxis

„Programmatic funktioniert für Markenwerbung“

Comdirect: Die Online-Bank kombiniert datenbasiertes Targeting mit TV und Print

Dagmar Wallat, Bereichsleiterin Media & Markenmanagement bei Comdirect, gehört zu den Kommunikationsexperten, die den Einsatz von Programmatic Advertising vorantreiben. Nachdem die Mediaentscheiderin der Online-Bank 2017 das Potenzial im Vertriebsmarketing testete, stand nun 2018 die Tauglichkeit für Markenkommunikation auf der Agenda. Die Resultate übertrafen Wallats eigene Erwartungen an die datenbasierte Werbeplanung.

[7876 Zeichen] € 5,75

Horizont 20 vom 18.05.2017 Seite 18

Praxis

„Werbung ist noch eher schwierig“

Virtuelle Realität: Patrick Breitenbach, Head of Brand Consulting bei ZDF Digital, über die Praxis hinter der Technologie

2016 wurde VR zum großen Trend erklärt. Jetzt hört man, dass VR in seiner Bedeutung überschätzt wurde. Haben die Kritiker recht? Auf lange Sicht ist die virtuelle Realität überhaupt nicht überschätzt. Das Thema treibt die Branche seit den 90er Jah

[3571 Zeichen] € 5,75

Horizont 15 vom 13.04.2017 Seite 20

Praxis

„VR wird oft falsch verstanden“

HTC: Peter Frolund fordert neue Ansätze für das Marketing in der virtuellen Realiät

Peter Frolund ist von den Werbeprofis genervt. Der Vice President Europe für HTC Vive sieht zwar, dass die virtuelle Realität als Technologie in Marketingkampagnen gerne genutzt wird. Aber die meisten Kampagnen bleiben seiner Meinung nach hinter den Möglichkeiten des neuen Mediums zurück. Wer heute seine Zielgruppe noch beeindrucken wolle, müsse mehr bieten als 360-Grad-Varianten der klassischen Kampagnenfilme.

[11382 Zeichen] € 5,75

Horizont 15 vom 14.04.2016 Seite 21

Praxis

Surfen auf der nächsten Welle

Singularity University: Die private Stiftung will Ende April Silicon-Valley-Know-how nach Berlin bringen

Er ist zum Teil Zukunftsforscher und zum Teil Netzwerker. Rob Nail, der CEO und Mitgründer der Singularity University, beschäftigt sich hauptberuflich mit der Gestaltung und Förderung neuer disruptiver Technologien. Auf dem ersten Singularity-U-Summit in Berlin will er deutschen Entscheidern die relevantesten Trends vermitteln – denn erst in der Vernetzung werde ihr wahres Potenzial deutlich.

[7219 Zeichen] € 5,75

Horizont 14 vom 07.04.2016 Seite 20,21

Praxis

Digital das Denken lenken

Künstliche Intelligenz: Roboter halten Einzug ins Marketing – das ist mehr als eine Zukunftsvision

Aprilscherze sind dann gut, wenn sie genau zwischen Aberwitz und Glaubwürdigkeit balancieren. Und nach diesem Maßstab gehört Adobe mit seinem angeblichen Roboshop dieses Jahr zu den erfolgreicheren Scherzbolden. Denn potenziell renitente Kreative, di

[13012 Zeichen] € 5,75

Horizont 20 vom 15.05.2014 Seite 23

Praxis

„Juristen verstehen Marken anders“

Screenscraping: Rechtsanwalt Jens Matthes über die Folgen des BGH-Urteils zu Ryanair

Darf ein Vergleichsportal Flugdaten gegen den Willen der Fluglinie erfassen und für eigene Zwecke nutzen? Ryanair war der Meinung, das Recht auf seiner Seite zu haben. Der Bundesgerichtshof belehrte die Airline jetzt eines Besseren. Das hat Folgen für die Gestaltungsmöglichkeit von Marken im Internet, warnt Rechtsanwalt Jens Matthes von der Kanzlei Allen & Overy.

[4781 Zeichen] € 5,75

Horizont 20 vom 15.05.2014 Seite 023

Praxis

„Juristen verstehen Marken anders“

Screenscraping: Rechtsanwalt Jens Matthes über die Folgen des BGH-Urteils zu Ryanair

Darf ein Vergleichsportal Flugdaten gegen den Willen der Fluglinie erfassen und für eigene Zwecke nutzen? Ryanair war der Meinung, das Recht auf seiner Seite zu haben. Der Bundesgerichtshof belehrte die Airline jetzt eines Besseren. Das hat Folgen für die Gestaltungsmöglichkeit von Marken im Internet, warnt Rechtsanwalt Jens Matthes von der Kanzlei Allen & Overy.

[4781 Zeichen] € 5,75

 
weiter