Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2023 Seite 36,37

    Business Personalmanagement

    Super-Mario-Modehandels-Land

    Händler und Personalexperten wollen den Modehandel als Arbeitgeber wieder attraktiv machen – mit innovativen Konzepten und flexibler Haltung. Gar nicht so einfach.

    Kind, bitte nicht in den Modehandel, das ist doch nichts für Dich!“ Die Eltern einer Abiturientin mit einem Notendurchschnitt von 1,8 waren entsetzt, als sich ihre Tochter für eine Ausbildungsstelle im Modehaus Schulte im niedersächsischen Scharpen b

    [8443 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2022 Seite 10

    Diese Woche Kommentar

    Genug geklagt!

    Jetzt muss die Branche selbst etwas gegen den Fachkräftemangel tun – und dabei kreativ sein. Der Nachwuchs macht es vor. Folgen Sie ihm.

    Finden Sie keine neuen Mitarbeiterinnen oder sind Sie mit ihren Mitarbeitern unzufrieden? „Jeder hat die Mitarbeiter, die er verdient“, ist die harte Antwort von Klaus Kobjoll auf diese Fragen. Dass gerade ein Fachkräftemangel in Ihrer Mode- ebenso w

    [4020 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 6 vom 10.02.2022 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23

    Business Mainstream

    Alarmstufe Rot

    Esprit war Kultmarke, stieg zum Milliardenkonzern auf und wollte alles: Wholesale, Retail, vertikal sein. Zwölf Jahre, etliche CEOs und Machtkämpfe zwischen Ratingen und Hongkong später war die Firma ein Sanierungsfall. Wie konnte es soweit kommen?

    [32011 Zeichen] Tooltip
    Aufstieg und Fall Wo Esprit Bedeutung hat – und wo nicht - Die 20 größten E-Shops in Deutschland Wo Esprit Bedeutung hat – und wo nicht - Das sagt der stationäre Modehandel Wo Esprit Bedeutung hat – und wo nicht - Aderlass in der Esprit-Belegschaft Wo Esprit Bedeutung hat – und wo nicht - Viele wachsen in Deutschland - nicht Esprit
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2021 Seite 24,25

    Business Überbrückungshilfen

    Das müssen Firmen über die Überbrückungshilfe „Plus“ wissen

    Statt bis zu 12 Mio. Euro können Unternehmen nun 52 Mio. Euro erhalten. Die TW erklärt, wie.

    [5841 Zeichen] € 5,75