Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 040

    Business Handel

    "Wir sind nicht von der Stange"

    Die Yeanshalle wird im September 30 Jahre alt. In Viernheim wurde jetzt die 13. Filiale eröffnet.

    Eröffnung einer Yeanshalle-Filiale im Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim. Inhaber Horst Mühlberger ist selbst vor Ort, mischt sich ins Getümmel, kümmert sich um die Umkleidekabinen, um die Deko, begrüßt seine Gäste. Dieses Mal ist es was Besonderes. Es is

    [4186 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 088

    Fashion Outfit

    Trend F/S 2006

    Selbst der Sommer trägt Stiefel

    Jetzt geht's erst richtig los, hört man im jungen Markt. Der Stiefel läuft zur Hochform auf. Auch im Frühjahr/Sommer 2006, vermuten viele in der Branche. Denn: Der Stiefel ist ein Trendthema und keine saisonale Angelegenheit, heißt es nicht nur beim dän

    [3176 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2005 Seite 054

    Fashion

    Sortimentsstrategien: Zeitzeichen in Würzburg

    "60% machen wir mit Jeans"

    Der Marken-Mix macht's im jungen Multi-Label-Store in Würzburg. Aber auch der Preis zieht bei der jungen Zielgruppe. Der neue Only-Laden gegenüber ist der Beweis.

    Ein stimmiges Marken-Sortiment zusammen zu bauen, ist wie kochen. Die Zutaten müssen stimmen und die Zusammensetzung", sagt Roland Heim von Zeitzeichen in Würzburg. Seit acht Jahren führt er gemeinsam mit Heiko Gesella den jungen Multilabel-Laden in der

    [6499 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 082

    Fashion Jeans & Streetwear

    Action: Für 3,4 Mrd. Euro

    Der junge Markt steckt in der Krise. Action ist angesagt. Handel und Industrie arbeiten hart an Konzepten und Sortimenten. Es lohnt sich. Denn Jugendliche geben mehr aus denn je.

    Alles ist schlecht: Das Wetter. Die Wirtschaft. Die Konsumzurückhaltung. Der übersättigte Verbraucher, der sich von nichts mehr begeistern lässt. Wir sind Meister im Jammern. Oder waren es. Denn statt zu lamentieren - so das Ergebnis unserer Recherchen i

    [7628 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 074

    Fashion

    Streetwear: Im Sortiment

    Der neue Jugend-Stil

    Der Wandel von Sportstyle zu Chic im jungen Markt ist offensichtlich. Im Verkauf löst der Blazer schon jetzt die Trainingsjacke ab. Die Auf- und Absteiger der Saison - eine Bestandsaufnahme.

    Bunte Trainingsjacken, sportive Hosen, plakative Streifenpullis, T-Shirts und Sneaker in allen möglichen Knallfarben - vergangenen Sommer war die Adidas-Welt noch in Ordnung. Die modehungrigen Jungen stürzten sich mit Begeisterung auf die sportiven Styles

    [10157 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 078

    Fashion

    Herbst 2005

    Das wird geordert: Die Jungen Herbst 2005

    Der Jeans- und Streetwear-Handel ist mitten in der Orderrunde und sucht klare, starke Themen. Auch die angehobenen Preise bei vielen Marken-Anbietern machen dem Handel zu schaffen. Ein Trend zeichnet sich aber ganz klar ab: die Lust der Jungen auf cl

    Clean Nach dem Hype um den Blazer ziehen jetzt die Jungs nach und fragen nach sportiven, lässigen Sakkos. "Es wird definitiv feiner. Wir setzen auf Sakkos, V-Neck-Strick-Pullis und auch wieder auf Slim Fit Hemden. Das Hemd muss aber ausgefallen sein, ni

    [2757 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 059

    Fashion

    Daniels in Köln und Bonn

    Fünf Sterne oder Pension

    Fünf Sterne oder Pension. Dolce&Gabbana oder H&M. Die große Mitte ist das Problem", sagt Markus Daniels. Er ist der Sohn von Reinhold Daniels und seit Januar Eigentümer und Geschäftsführer von elf Daniels Filialen in Köln und in Bonn. Nicht nur bei den HA

    [5330 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 24.06.2004 Seite 064

    Fashion

    Auftakt Jeans- und Streetwear

    Der junge Markt lässt zurzeit nicht viel Raum für Experimente. Das erste Halbjahr ist enttäuschend verlaufen. Die Hoffnungen auf eine Erholung des Marktes haben sich noch nicht erfüllt. Das Geschäft läuft weiterhin zäh. Viele Händler mussten in den ersten

    [7415 Zeichen] € 5,75