Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 25 vom 22.06.2006 Seite 046

    Media Regionale Medien

    Gemeinsamkeit macht Anzeigen stark

    Regionale Printplanung ist Schwerstarbeit. Zeitungen und Anzeigenblätter bieten neue Kombinationsmöglichkeiten, um Agenturen und Werbungtreibenden Planungsaufwand zu erleichtern. Doch nicht immer klappt alles reibungslos.

    Planer haben so ihre Last mit den Kombis. "Es gibt eine Flut an Angeboten, und jeder Planer selektiert, was wichtig für ihn ist", stellt Carin Berger, Managing Director Mediaedge Cia, Düsseldorf, fest. Zu Beginn der Tarifumstellungen Anfang dieses Jahres

    [6997 Zeichen] Tooltip
    Millionenfach in jeden Haushalt - Die größten Anzeigenblatt-Kombis Deutschlands (verteilte Auflage)
    € 5,75

    HORIZONT 20 vom 18.05.2006 Seite 064

    Media Anzeigenblätter

    "Wir gehen mit breiter Brust ins Jahr"

    Ein webbasiertes Planungssystem und die Integration von Geo-Daten sollen Anzeigenblätter weiter voranbringen. Helmut Lanio und Herbert Tosch sind beide Vize-Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) und für das neue Tool verantw

    Angesichts der gerade veröffentlichten Nettowerbeerlöse der Wochenblätter bei anhaltend positivem Trend dürfte doch kein Anlass mehr für Minderwertigkeitsgefühle gegenüber anderen Medien bestehen? Herbert Tosch: Die haben wir auch nicht. Im Gegenteil, wi

    [11566 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 26 vom 30.06.2005 Seite 056

    Media Regionale Medien

    "Wir müssen unsere Streukreise eng fassen"

    Jakob Ruprecht plant national mit regionalen Medien. Dabei ist für den Marketingleiter von KiK Textildiskont wichtig, dass er alle Maßnahmen punktgenau und einheitlich gestalten kann. Das vermögen aber nicht alle Anbieter zu leisten.

    Herr Ruprecht, regionale Planung wird kleinteiliger - Stichwort Geomarketing. Wie wirkt sich Ihre Standortanalyse der KiK-Filialen auf die Mediaplanung aus? Jakob Ruprecht: Wir haben festgestellt, dass das Einzugsgebiet unserer meisten Filialen nur wenig

    [11431 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 26 vom 30.06.2005 Seite 076

    Media Regionale Medien

    Werben in der Region will gelernt sein

    Die Anforderungen an Werbekampagnen vor Ort sind hoch: Mit wenig Budget wollen Kunden viel erreichen. Weil nationale Medien wie TV wegen der Streuverluste oft ausscheiden, müssen lokale und regionale Werbeträger in die Bresche springen. Horizont stel

    Wilthener: Ostalgie als Markenkern Über 70 Prozent der Ostdeutschen kennen die Spirituosenmarke Wilthener. Zudem wächst die Traditionsmarke im schrumpfenden Markt gegen den Trend und genießt laut Brand-Studie "European Trusted Brands" von "Reader's Dige

    [7522 Zeichen] Tooltip
    Im Osten bekannt - Spontane/ungestützte Bekanntheit von Wilthener - Angaben in Prozent

    Konkurrenz distanziert - Top-on-Mind-Besetzungen im Umfeld anderer Spirituosenmarken/-anbieter - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 09.09.2004 Seite 070

    Media Mediaplanung II

    Harte Konkurrenz um den schnellen Euro

    Die Zeit ist reif für Experimente: Der Handel investiert weiter kräftig in seine Kampagnen. Der härter werdende Wettbewerb lässt nicht nur Discounter und Fachmärkte, sondern auch die Vollsortimenter über ihre bisher eingeübten Strategien nachdenken.

    Ob Lidl gegen Aldi, Saturn gegen Media-Markt oder Hornbach gegen Praktiker - der Handel wirbt mit aller Macht. Im Kampf um Marktanteile und Umsätze achten die Unternehmen aber auch in der Werbung immer stärker auf den Euro und suchen nach mehr Effizienz.

    [12331 Zeichen] Tooltip
    Kompetenz lokaler Medien Angaben in Prozent

    Zuwächse mit steigendem Alter Reichweitenvergleich Anzeigenblätter mit regionalen Abo-Zeitungen
    € 5,75