Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 060

    Business Handel

    Hosenkauf: Bedarf vor Spontanität

    GfK/TW-Kundenmonitor über die Kaufmotivation der Kunden

    Irgendwann erwischt es auch Lieblings-Stücke: Ob es an Abnutzung, modischem Wechsel oder unauslöschlichen Flecken liegt, eines Tages lassen sie sich nicht mehr tragen. Etwas Neues muss her. So oder so ähnlich beginnen viele Einkaufstouren. Jede zweite H

    [1609 Zeichen] Tooltip
    Kaufanlässe - Zustimmung zur Aussage
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2002 Seite 166

    Business Kunden

    Gefühlte und reale Preise

    Kundinnen haben laut HML-Modemarketing Mode günstiger gekauft

    Das Gefühl trügt die Verbraucher nicht. Die "gefühlte Inflation", als einer der Gründe für die gegenwärtige Konsumzurückhaltung oft genannt, existiert tatsächlich: Die Güter des täglichen Bedarfs sind mit 4,8 % doppelt so schnell im Preis gestiegen, wie d

    [4726 Zeichen] Tooltip
    Preislagenentwicklung Strick nach Zielgruppen - Was Frauen verschiedener Zielgruppen für Strickwaren ausgegeben haben im Vergleich Frühjahr 2002 zu Frühjahr 2001
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 060

    Business Kunden

    Modetrends lassen immer mehr kalt

    AWA zeigt: Das Einkommen hat keinen Einfluss auf Modebegeisterung

    Mode ist interessant, meinen drei von vier Frauen. Aber dem interessierten Blick in Modemagazine und Schaufenster lassen sie nur selten den Kauf folgen. So sagt gerade einmal jede zehnte Frau, sie mache neue Mode gleich mit. Unter den Männern ist es sogar

    [3510 Zeichen] Tooltip
    Frauen und Mode - Wie gehen Frauen mit Modetrends um:

    Männer und Mode - Wie gehen Männer mit Modetrends um:
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 085

    Fashion Knitwear

    Die Kundinnen

    Die Umgarnten

    Frauen haben bei Strick in den vergangenen Saisons lustvoll zugegriffen. Sie haben über 8% mehr Pullover gekauft als im Vorjahr. Also hat jede Frau zwei Strickteile gekauft. Sie sind im Schnitt bereit maximal 117 DM für einen Pullover auszugeben. Tatsächlich zahlen sie aber nur etwas mehr als die Hälfte.

    [7409 Zeichen] Tooltip
    Ausgabebereitschaft - Frage: Wenn Sie einen Pullover oder eine Strickjacke kaufen: Wieviel würden Sie dann höchstens dafür ausgeben?

    Kaufimpuls: Effektgarn
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2000 Seite 072

    Business Kunden

    Der diskrete Charme der Erstklassigkeit

    Kleidungs-Stil und Konsumverhalten der gesellschaftlichen Elite

    Luxus und Opulenz sind die großen Stichworte bei den Trendbeschreibungen in diesem Sommer gewesen. Und bei den Vertikalen war dieser Trend schneller verfügbar als dem Fachhandel lieb sein kann. Doch wenn einem aus jedem zweiten Schaufenster goldfarbene Gü

    [3303 Zeichen] Tooltip
    Der Stil der gut Betuchten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 115

    Business Kunden

    Bequemlichkeit schlägt Erotik

    Frauen lieben Mode, kaufen aber lieber praktisch

    "Außer neuer Ware biete ich den Kundinnen gleich die Entrümpelung ihres Kleiderschranks an." Dieses Angebot machte ein Einzelhändler zu Beginn dieses Jahres. Und Interessentinnen dürfte es gegeben haben: Immerhin sagt fast die Hälfte aller Frauen, dass si

    [3743 Zeichen] Tooltip
    Lieber bequem als auffällig - Bevorzugter Kleidungsstil von Frauen (Mehrfachnennungen möglich)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 176

    Bekleidungshäuser im Aufwind

    Verbrauchermärkte und Supermärkte verzeichnen laut KA 2000 den größten Zuwachs

    Die Gunst einer Frau zu erlangen ist den (meisten) Männern etliche Anstrengungen wert. Geradezu überlebenswichtig ist dieses Ziel für Bekleidungseinzelhändler. Denn die Frauen kaufen nicht nur für sich ein. Sie haben auch großen Einfluss auf das Outfit ih

    [5491 Zeichen] Tooltip
    Die beliebtesten Einkaufsstätten der Frauen

    Zwei Drittel der Frauen sind C&A-Kundinnen - Bekanntheit und Nutzung ausgesuchter Bekleidungseinkaufsstätten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2000 Seite 078

    Business Kunden

    Ein Faible fürs Fachgeschäft

    Wer auf ein passendes Job-Outfit achten muss, gibt deutlich mehr Geld für Bekleidung aus

    Jeden Morgen das gleiche Ritual: Der Wecker rasselt, man steht auf, frühstückt, geht zur Arbeit. Egal ob allein, zu zweit oder mit Familie, bei vielen Menschen läuft der Morgen ähnlich ab. Zu den Morgenritualen zählt auch die Frage: Was ziehe ich an? Frau

    [3891 Zeichen] Tooltip
    Einkaufsstätten der korrekt Gekleideten - Wo kaufen Kunden, die auf ein passendes Outfit achten müssen?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 30.12.1999 Seite 045

    Business Kunden

    Mal Jeans, mal Gala

    Eine Allensbach-Studie über den Stil der gut betuchten Konsumenten

    Wie leben die oberen Zehntausend? Diese Frage interessiert nicht nur Lieschen Müller und ernährt damit eine Vielzahl von Boulevard-Magazinen und Fernseh-Serien-Machern. Sie ist auch wichtig für die Anbieter exklusiver Markenartikel. Für diese geht es um K

    [4538 Zeichen] Tooltip
    Frauen mit Stil und Geld
    € 5,75