Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 49-50 vom 03.12.2020 Seite 16

Hintergrund

Zweistellig wachsen? „Schaffen wir!“

Bild plus: Die Schwelle von einer halben Million Digital-Abos ist überschritten. Timo Lokoschat und Lars Moll mit Insights

Mit Ausnahme von TikTok – die Gründe sind politischer Natur – bespielt Bild digital so ziemlich alle Kanäle. 2021 gilt bei der Boulevardmarke alle Kraft dem weiteren Ausbau von Bild Live. Auch dafür sucht Springer weitere Ausspielplattformen, um die Reichweite zu erhöhen. Mehr dazu könnte im 1. Quartal 2021 spruchreif sein, verriet Lars Moll am Rande des Doppelinterviews.

[9946 Zeichen] € 5,75

Horizont 47 vom 19.11.2020 Seite 12

Hintergrund

Content trifft Tech

Verlage: KI schürt Furcht, Entwickler stoßen auf Vorbehalte. Was es braucht, um die Digitalisierung voranzutreiben

Vielleicht wäre es besser, gar nicht erst von Künstlicher Intelligenz zu reden. „KI macht Angst“, sagt beim VDZ Tech Summit Sebastian Stiller, Professor für Mathematik an der TU Braunschweig. Beim Content-Gipfel der Group M wiederum sagt Richard Davi

[8718 Zeichen] € 5,75

Horizont 22 vom 28.05.2020 Seite 8,9

Hintergrund

„Wir sind wie Pinky and the Brain“

Bild: Chefredakteur Julian Reichelt und sein Vize Paul Ronzheimer über ihre gemeinsame Lust am leidenschaftlichen Streiten

Mit Julian Reichelt geht gern mal das Temperament durch. Paul Ronzheimer ist dann der Einzige, der ihn vor Schlimmerem bewahrt. Das gelingt oft, wenngleich nicht immer, wie der jüngste Streit mit dem Virologen Christian Drosten beweist. Horizont wollte von den beiden Journalisten wissen: Was ist das Geheimnis ihrer Freundschaft?

[15784 Zeichen] € 5,75

Horizont 9 vom 27.02.2020 Seite 14,15

Hintergrund

„Hier wird investiert. Dafür stehe ich“

Welt-Gruppe: Während Die Welt weiter schrumpft, rückt bei Axel Springer die Welt am Sonntag unter Johannes Boie in den Mittelpunkt

Eloquent ist Johannes Boie. Das heißt nicht, dass er auf jede Frage eingeht. Wortkarg wird er zum Beispiel, wenn es darum geht, ob er wegen seines jugendlichen Aussehens unterschätzt werde. Lieber sprach er über seinen Weg vom Vorstandsassistenten zum Chefredakteur, die gewachsene Bedeutung der Welt am Sonntag innerhalb der Welt-Gruppe und die Pläne der Konkurrenz, die ihm äußerst gelegen kämen.

[13335 Zeichen] € 5,75

Horizont 50 vom 12.12.2019 Seite 14

Hintergrund

Für die Generation How-to

Business Insider: Erstmals verraten Jakob Wais und Romanus Otte ihre Pläne mit der Medienmarke für Young Professionals

Nur eine Straßenquerung trennt die 25 Mitarbeiter von Business Insider vom Springer-Sitz. Hier, im Charlotten Carree, findet es Romanus Otte für das, was er und Jakob Wais vorhaben, „angemessen unglamourös‘‘. Sie haben dem Portal eine neue technische Infrastruktur und ein neues Layout verpasst. Nun geht es darum, Business Insider neben Reichweite auch Relevanz zu verleihen.

[8984 Zeichen] € 5,75

Horizont 25 vom 19.06.2019 Seite 11

Hintergrund

9 Fragen – 9 Antworten

Springer/KKR: Wissenswertes rund um den geplanten Einstieg des New Yorker Finanzinvestors bei dem Berliner Konzern

Für mindestens fünf Jahre will die New Yorker Private-Equity-Firma KKR bei Springer einsteigen. In dieser Zeit will der Konzern weltweit marktführend werden: mit digitalem Rubrikengeschäft und digitalem Journalismus. Einige Fragen blieben nach der An

[6708 Zeichen] Tooltip
Vor dem KKR-Einstieg: Wem Axel Springer gehört
€ 5,75

Horizont 24 vom 13.06.2019 Seite 19

Hintergrund

Alle Weichen auf Zukunft

#beBeta: Die Neuauflage des Digitalkongresses zeigt die Richtung, in die sich der BDZV bewegen will

Die Veranstaltung hatte gerade erst begonnen, als sich schon die ersten Zuhörer vor den Kopf gestoßen fühlten. Schuld war Mathias Döpfner. Erst irritierte der BDZV-Präsident mit der Aussage, dass #beBeta, das Nachfolgeformat des bisher „Zeitung Digit

[8974 Zeichen] € 5,75

Horizont 1-2 vom 10.01.2019 Seite 16,17

Hintergrund

„Verlogenheit ekelt mich an“

Bild: Chefredakteur Julian Reichelt mag viel Kritik einstecken. Austeilen kann er aber mindestens so gut

Doch, wir sprachen mit Julian Reichelt auch über TVTV, das Supplement, das nun immer freitags 500000 Bild-Zeitungen in NRW und Teilen Ostdeutschlands beiliegt. Und über die neuen Regionalausgaben, die nun teils ausgedünnt, teils um Länderseiten erweitert wurden. Noch spannender war aber, mit ihm über Politik zu reden, über Vorwürfe gegen Bild – und seine Fähigkeit zur Selbstkritik.

[16527 Zeichen] € 5,75

Horizont 48 vom 29.11.2018 Seite 18

Hintergrund

Rockstars sterben nie, sie verschwinden nur

Musikmagazine: Erst kam das Aus für den Echo, dann folgte das für Spex. Jetzt erfindet Axel Springer einen Award für den Rolling Stone

Das Jahr 2018 geht als Todesjahr gleich mehrerer Musikzeitschriften in die Print-Geschichte ein. Die Groove, der NME, die Intro, die Spex, nicht zu vergessen das ostdeutsche Melodie & Rhythmus: Sie alle gaben in diesem Jahr auf. Vor allem das Aus von

[7867 Zeichen] € 5,75

Horizont 37 vom 13.09.2018 Seite 14,15

Hintergrund

„Der große Bruder des Lesers“

Welt am Sonntag: Chefredakteur Peter Huth über das Wesen und die Dramaturgie von Axel Springers Wochenzeitung

In Peter Huths Büro hängen mehrere Bilder aus seinem Haus in Marokko, aber auch eines von Axel Springer, eine Requisite der Revue zum 100. Geburtstag des Verlagsgründers im Jahr 2012. Huth ist seit anderthalb Jahren Chefredakteur der Welt am Sonntag. Doch noch immer scheint er ein wenig mit der Zeitung zu fremdeln. Die Jahre in der roten Gruppe von Bild, vor allem aber die an der Spitze der B.Z., haben ihn, das sagt er selbst, sehr geprägt.

[16953 Zeichen] € 5,75

 
weiter