Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2016 Seite 44

Business

EEG-Reform: Kein Vorteil für die Modebranche

Auch in Zukunft müssen voraussichtlich 90% der Unternehmen die volle Umlage zahlen

[1574 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2015 Seite 29

Business

Gesamtverband mit neuen Regeln

Code of Conduct als Leitfaden für unternehmerisches Handeln

Der Gesamtverband Textil+Mode hat einen neuen Code of Conduct. Das alte Regelwerk, das seit 2010 galt, wurde überarbeitet. Die neuen Leitlinien orientieren sich an den international anerkannten Prinzipien zum Schutz der Menschen- und Arbeitsrechte, w

[1049 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2015 Seite 025

Business

„Vollständige Transparenz ist nicht möglich“

Viele Forderungen des Textilbündnisses seien realitätsfern, den Unternehmen seien die Hände gebunden. Das sagt Gesamtverbands-Präsidentin Ingeborg Neumann und reagiert damit auf das TW-Interview mit Minister Müller.

[4013 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 05.02.2015 Seite 25

Business

„Vollständige Transparenz ist nicht möglich“

Viele Forderungen des Textilbündnisses seien realitätsfern, den Unternehmen seien die Hände gebunden. Das sagt Gesamtverbands-Präsidentin Ingeborg Neumann und reagiert damit auf das TW-Interview mit Minister Müller.

[4013 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2015 Seite 066

Business

Branchenumsätze steigen

Erlösplus von 1,9% in den ersten zehn Monaten

Die deutschen Textil- und Bekleidunganbieter sind für dieses Jahr optimistisch und rechnen mit leicht steigenden Umsätzen. Besonders der Export entwickle sich positiv, sagt Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands Textil+Mode (t+m). Der nie

[1369 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3 vom 15.01.2015 Seite 66

Business

Branchenumsätze steigen

Erlösplus von 1,9% in den ersten zehn Monaten

Die deutschen Textil- und Bekleidunganbieter sind für dieses Jahr optimistisch und rechnen mit leicht steigenden Umsätzen. Besonders der Export entwickle sich positiv, sagt Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands Textil+Mode (t+m). Der

[1369 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27b vom 03.07.2014 Seite 058

Business

Mehr Investitionen im Ausland

Energiekosten dämpfen Entwicklung in Deutschland – Umsätze steigen

Die Umsätze der deutschen Textil- und Bekleidungsunternehmen sollen in diesem Jahr um 1,8% zulegen. Davon geht der Gesamtverband Textil+Mode (t+m) aus. Im vergangenen Jahr haben die deutschen Anbieter Erlöse von rund 28 Mrd. Euro erwirtschaftet, 60% steu

[1316 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27b vom 03.07.2014 Seite 58

Business

Mehr Investitionen im Ausland

Energiekosten dämpfen Entwicklung in Deutschland – Umsätze steigen

Die Umsätze der deutschen Textil- und Bekleidungsunternehmen sollen in diesem Jahr um 1,8% zulegen. Davon geht der Gesamtverband Textil+Mode (t+m) aus. Im vergangenen Jahr haben die deutschen Anbieter Erlöse von rund 28 Mrd. Euro erwirtschaftet, 60%

[1316 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2012 Seite 032

Business

„Globalisierung ist keine Gefahr“

Gesamtverbandspräsident Peter Schwartze über die Situation der deutschen Textil- und Bekleidungsanbieter, das EEG und die notwendigen Reformen bei Euratex

Die Auftragsbücher sind gefüllt, wir können mit der momentanen Situation zufrieden sein.“ Peter Schwartze, seit Dezember 2011 neuer Präsident des Gesamtverbands Textil+Mode in Berlin, ist trotz Euro- und Schuldenkrise zuversichtlich, dass die deutschen T

[4913 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 16.02.2012 Seite 32

Business

„Globalisierung ist keine Gefahr“

Gesamtverbandspräsident Peter Schwartze über die Situation der deutschen Textil- und Bekleidungsanbieter, das EEG und die notwendigen Reformen bei Euratex

Die Auftragsbücher sind gefüllt, wir können mit der momentanen Situation zufrieden sein.“ Peter Schwartze, seit Dezember 2011 neuer Präsident des Gesamtverbands Textil+Mode in Berlin, ist trotz Euro- und Schuldenkrise zuversichtlich, dass die deutsch

[4913 Zeichen] € 5,75

 
weiter