Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2013 Seite 018 bis 022

    Thema der Woche

    Die Beschaffungs-Karawane

    Beim Sourcing geht’s vor allem ums Geld. China wird teurer, deshalb gewinnen Bangladesch, Kambodscha und Vietnam an Bedeutung. Eine wirksame NachhaltigkeitsStrategie in diesen Ländern durchzusetzen, wird eine große Herausforderung der nächsten Jahre sein.

    [10910 Zeichen] Tooltip
    CHINA DOMINIERT NACH WIE VOR - Die wichtigsten Sourcing-Länder für die EU 15-Staaten

    BANGLADESCH WIRD AM WICHTIGSTEN - Welches sind für Einkaufsentscheider die Top-Sourcing-Länder der nächsten fünf Jahre?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2013 Seite 18,19,20,22

    Thema der Woche

    Die Beschaffungs-Karawane

    Beim Sourcing geht’s vor allem ums Geld. China wird teurer, deshalb gewinnen Bangladesch, Kambodscha und Vietnam an Bedeutung. Eine wirksame NachhaltigkeitsStrategie in diesen Ländern durchzusetzen, wird eine große Herausforderung der nächsten Jahre sein.

    [10910 Zeichen] Tooltip
    CHINA DOMINIERT NACH WIE VOR - Die wichtigsten Sourcing-Länder für die EU 15-Staaten BANGLADESCH WIRD AM WICHTIGSTEN - Welches sind für Einkaufsentscheider die Top-Sourcing-Länder der nächsten fünf Jahre?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2013 Seite 044

    Business Unternehmen & Märkte

    Bangladesch überholt Indien bei Textilimporten

    China liegt noch immer mit weitem Abstand vorn, Importe aus Bangladesch legen um 16% zu

    Asien ist nach wie vor für die deutschen Einzelhändler die wichtigste Lieferregion für Textilien, obwohl die Einfuhren nach Deutschland im vergangenen Jahr um 7,2% sanken. Insgesamt wurden aus Asien Textilien im Wert von 2,1 Mrd. Euro importiert. Das geh

    [1395 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2013 Seite 44

    Business Unternehmen & Märkte

    Bangladesch überholt Indien bei Textilimporten

    China liegt noch immer mit weitem Abstand vorn, Importe aus Bangladesch legen um 16% zu

    Asien ist nach wie vor für die deutschen Einzelhändler die wichtigste Lieferregion für Textilien, obwohl die Einfuhren nach Deutschland im vergangenen Jahr um 7,2% sanken. Insgesamt wurden aus Asien Textilien im Wert von 2,1 Mrd. Euro importiert. Das

    [1395 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

    Business

    China-Chaos

    Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

    Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

    [13424 Zeichen] Tooltip
    DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 054

    Business

    "Wir müssen internationaler denken"

    Heinz Horn, neuer Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode, und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolf Rüdiger Baumann über Chancen der Branche, steigende Preise und Nachhaltigkeit

    Diese Branche ist toll." Das sagt Heinz Horn, seit Monatsbeginn Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode (t+m) mit Sitz in Berlin, der 1300 deutsche Textil- und Bekleidungshersteller vertritt. Eine grundlegende Änderung des Kurses seines Vorgängers Pete

    [7643 Zeichen] Tooltip
    JEDEM VIERTEN GEHT ES GUT - Umfrage des Gesamtverbands zur Einschätzung der Lage der Unternehmen Anfang 2010 - Angaben in Prozent

    FAST DIE HÄLFTE RECHNET MIT BESSERUNG - Umfrage des Gesamtverbands unter den Unternehmen zur Einschätzung der Perspektiven 2010 - Angaben in Prozent
    € 5,75