Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2011 Seite 34

    Business

    Die Beschaffungs-Bewegung

    Die Preise steigen, die Kapazitäten sinken. Sourcing ist heute für die meisten Unternehmen eine echte Herausforderung. Was zum Wandel in der Supply Chain führte und wo welche Hebel angesetzt werden können, zeigt eine neue Studie.

    Spätestens seit dem Ende der Wirtschaftskrise ist klar: In den gewohnten Bahnen ist Sourcing nicht mehr möglich. Die Fertigungskapazitäten, vor allem in Asien, sind geschrumpft, die Rohstoffpreise explodiert und die Textil- und Bekleidungsanbieter ve

    [8669 Zeichen] Tooltip
    AN CHINA FÜHRT KEIN WEG VORBEI - Anteile der Top-Sourcingländer in Prozent an der Bekleidungsbeschaffung für die EU BEKLEIDUNG WIRD TEURER - Haben Ihre Lieferanten bereits die Preise erhöht?; GETEILTE MEINUNG - Sind höhere Preise im Modehandel momentan durchsetzbar?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 44

    Business Messen/Modezentren

    In Kürze

    United Sourcing Die nächste Ausgabe der United Sourcing wird vom 20.-22.6. in der Halle 1A der Messe Essen stattfinden. Premiere der Sourcing-Messe war in diesem Februar. Daran nahmen 30 Aussteller aus Bangladesch, China, Deutschland, Indien und d

    [1928 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 Beilage Die Grössten 2009 vom 30.09.2010 Seite 028

    Die größten Textilhersteller in Europa 2009

    Licht am Ende des Tunnels

    Die Krise hat 2009 bei den Textilanbietern voll durchgeschlagen. Kräftige Umsatzeinbrüche gab es in allen Sparten, auch bei den Technischen Textilien, dem Wachstumsfeld der vergangenen Jahre. Das zeigt die Rangliste der größten Textilhersteller in Eu

    Das Krisenjahr 2009 hat in der Textilindustrie tiefe Spuren hinterlassen. Dramatische Umsatzeinbrüche und eine noch nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen im vergangenen Jahr. Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise sind auch in

    [8249 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilhersteller in Europa 2009

    Die größten Textilhersteller in Deutschland 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 030

    Business

    Licht am Ende des Tunnels

    Die Krise hat 2009 bei den Textilanbietern voll durchgeschlagen. Kräftige Umsatzeinbrüche gab es in allen Sparten, auch bei den Technischen Textilien, dem Wachstumsfeld der vergangenen Jahre. Das zeigt die Rangliste der größten Textilhersteller in Eu

    Das Krisenjahr 2009 hat in der Textilindustrie tiefe Spuren hinterlassen. Dramatische Umsatzeinbrüche und eine noch nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen im vergangenen Jahr. Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise sind auch in

    [8877 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2009

    DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN DEUTSCHLAND 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 042

    Business Grösstenliste Textil

    DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

    Vorsprung durch Technik

    Die Umsätze der europäischen Textilindustrie haben 2006 erstmals seit einigen Jahren wieder zugelegt. Wer sich auf Technische Textilien spezialisiert, hat auch in Zukunft gute Chancen - vor allem außerhalb Europas.

    Die lange Durststrecke der Textilhersteller scheint fürs Erste überwunden zu sein. Nach jahrelangen Rückgängen stiegen die Umsätze der europäischen Textilindustrie im Jahr 2006 wieder leicht an. Um Entwarnung zu geben, sei es jedoch eindeutig zu früh, au

    [7465 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

    DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER DEUTSCHLANDS 2006
    € 5,75