Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 054

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

Baumwolle: Ein teures Gut

Baumwolle ist in diesem Jahr so teuer wie seit 15 Jahren nicht mehr. Höhere Nachfrage und Spekulation befeuern die Preise an den Rohstoffbörsen. Um eine Anhebung der Verkaufspreise wird die Branche nicht herumkommen, meint Ulrike Wollenschläger.

Er steigt und steigt und steigt. Gingen die meisten Experten am Anfang dieses Jahres bei den kletternden Baumwollpreisen noch von einem kurzfristigen " Ausrutscher" nach oben aus, so war spätestens im März klar, dass das Ganze nichts mit börsenbedingten

[6329 Zeichen] Tooltip
BAUMWOLLE WIRD TEUERER - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cent/lb von November 2009 bis November 2010
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

Business

China-Chaos

Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

[13424 Zeichen] Tooltip
DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

Business

Sourcing-Sorgen

Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

[16066 Zeichen] Tooltip
BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 049

Business Industrie

Baumwollpreise legen kräftig zu

Nachfrage aus China steigt weiter - Anbaufläche in den USA sinkt

Die Baumwollpreise haben in den vergangenen zwei Monaten kräftig zugelegt. So stieg der Cotlook A Index, er lag Mitte Mai bei 54 Cents/lb, bis Ende Juni um 10 Cent auf 64 Cents/lb. Nach oben gingen im Juni auch die chinesischen Inlandspreise, da die nati

[1712 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 044

Business Industrie

China ist hungrig auf Baumwolle

Die Baumwoll-Weltproduktion ist höher als der Verbrauch

Die weltweite Baumwollproduktion wird auch in der laufenden Saison 2005/06 (31. Juli) über dem Verbrauch liegen. Schätzungen zufolge werden 24,9 Mill. Tonnen des weißen Goldes produziert, das ist ein Minus von 5% im Vergleich zur Saison 2004/05. Gleichze

[2859 Zeichen] Tooltip
SINKENDE NACHFRAGE - Baumwollimporte nach Deutschland in Tonnen und Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2006 Seite 055

Business Industrie

Baumwolle: Produktion sinkt, Nachfrage steigt

China ist mit rund 43 Millionen Ballen der größte Abnehmer des weißen Goldes

Der Weltvorrat an Baumwolle wird bis zum Ende der laufenden Saison 2005/06 (August 2005 bis Juli 2006) weiter zurückgehen. Das prognostiziert das US-Landwirtschaftsministerium (USDA). Die Vorräte werden bei geschätzten 50 Millionen Ballen liegen und dami

[1973 Zeichen] Tooltip
GRÖSSTER ANBIETER AMERIKA - Geschätzte Welt-Baumwollexporte 2005/06. Angaben in Prozent

GRÖSSTER ABNEHMER ASIEN - Geschätzte Welt-Baumwollimporte 2005/06. Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 048

Business Industrie

Schwere Geschäfte mit weißem Gold

Asiaten dominieren den Fasersektor - Chemiefasern laufen der Baumwolle den Rang ab

Als weißes Gold wird sie oft bezeichnet und in der Tat macht die Baumwolle in diesen Tagen ihrem Namen alle Ehre. Die Preise für den Rohstoff Baumwolle stiegen Ende April an der New Yorker Terminbörse auf den höchsten Stand seit zehn Monaten. Allen A. Ter

[3594 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 038

Business Industrie

Gesamttextil gegen Zölle auf Polyesterstapelfasern

Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie in Eschborn ist gegen Antidumpingzölle bei Polyesterstapelfasern (PSF). Wie Gesamttextil mitgeteilte, plant die EU-Kommission in Brüssel Polyesterstapelfasern aus China mit Antidumpingzöllen in Höh

[1424 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 094

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

"Der Quotenfall ist eine Chance für alle"

Subodh P. Sapra ist als President Polyester Sector von Reliance Industries die neue Nummer 1 bei Trevira. Ulrike Wollenschläger sprach mit ihm über den Chemiefasermarkt und die Angst vor China.

TW: Die Reliance-Group hat in diesem Sommer den deutschen Polyesterfaser-Hersteller Trevira übernommen. Was macht Trevira so attraktiv für Ihr Unternehmen? Subodh P. Sapra: Wir stoßen in Indien immer mehr an unsere Grenzen und suchten nach Wachstumsmögl

[6334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 20.05.2004 Seite 033

Business Industrie

China muss kein Angstgegner sein

Gesamtverband sieht Marktchancen durch Quotenliberalisierung - bessere Kontrolle gefordert

Die Umsätze der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie waren im vergangenen Jahr von "kräftigen Minusraten gekennzeichnet". Das sagte Josef Albert Beckmann, Präsident des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie, Eschborn. Einziger Ausw

[3167 Zeichen] € 5,75

 
weiter