Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 044

    Journal Sortimente Wein/Sekt/Champagner

    Prickelnde Angebote

    Rosé, Champagner und Alkoholfreie munden dem deutschen Genießer. Aktionspreise, die Preiserhöhungen wieder zunichte machen und Aktionsanteile auf historischem Hoch schmecken den Erzeugern gar nicht. Wolfgang Hubert

    Auf dem ersten Blick ist die Welt der prickelnden Varianten in Ordnung. Die Gesamtabsatzzahlen sind leicht positiv und im ersten Halbjahr stieg auch das Preisniveau der Schaumweine je nach Datenquelle um 1,1 bis 2 Prozent auf 3,35 Euro. Allerdings müsste

    [11272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 034

    Journal Sortimente Wein/Sekt/Champagner

    Deutsche Sektanbieter zeigen Mumm

    Die Abverkäufe bei Schaumweinen legen zu. Als Gewinner können sich alle sehen: die hiesigen Kellereien, der Einzelhandel und die Konsumenten. Wolfgang Hubert

    Die großen Gewinner im Kampf um die Gunst der Verbraucher sind der unangefochtene Marktführer Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien sowie die Nummer 2, die Henkell & Co. Sektkellerei KG und, mit großem Abstand dahinter, Campari Deutschland mit der Cinzano-Rang

    [8328 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2008 Seite 020

    Frischware

    Skandalmeldungen lasten auf Vinitaly

    Ermittlungen gegen große Kellereien - Aussteller in Verona hoffen auf Schadensbegrenzung - Großes Interesse an Prosecco

    Verona. Die diesjährige Fachmesse Vinitaly wird von einem großen Weinskandal überschattet. Immerhin sollen 70 Mio. l als Wein vermarktete Flüssigkeit zu Preisen bis zu 2 Euro pro l zum Teil in Tetra Paks in die Regale gekommen sein. Von der angeblich nur

    [8371 Zeichen] Tooltip
    ENTWICKLUNG DES WEINIMPORTS AUS ITALIEN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 035

    Journal Fachthema Wasser

    Deutsche Wasserfälle

    Die Deutschen sind im Wasserrausch. Sie trinken jährlich pro Kopf mehr als 130 Liter - Tendenz stark steigend. Stille Wässer und solche, die mehr können, als nur den Durst zu löschen, lassen die Umsatzquellen kräftig sprudeln. Doch die Boombranche hat auch Probleme, vor allem mit den Preisen. Von Wolfgang Hubert

    [7778 Zeichen] Tooltip
    TOP 39 - DIE GRÖSSTEN MINERALBRUNNEN DER BRANCHE 2006 - Mineralwasser inkl. Mineralwasser-Süßgetränke
    € 5,75