Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 140

Industrie

Silhouette: Türkischer Stricker konnte seinen Umsatz in zwei Jahren fast verdoppeln

Mit Main Street raus aus der No Name-Ecke

ba Esslingen - Die Silhouette Textil GmbH, Europa-Vertriebsfirma des türkischen Strickers Baha und bisher primär im Großkundengeschäft tätig, will mit der Kollektion "Main Street" im Fachhandel Fuß fassen. Die jüngste Umsatzentwicklung ist es nicht, die

[3183 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 134

Industrie

Cheer Ocean-Gruppe: No Name-Spezialist will die Marken Radar und Femimod auf Kurs bringen

"Da ist mehr drin"

ba Ostfildern-Nellingen - Nach der Übernahme der Labels Radar und Femimod innerhalb eines halben Jahres sieht die Cheer Ocean-Gruppe mit Sitz in Hongkong ihren Bedarf an Fachhandelsmarken zunächst einmal gedeckt. "Jetzt bleiben wir bei der Größe und mache

[7467 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 08.01.1998 Seite 092

Industrie

Statz: Marktführerschaft in Europa für Hosen zwischen 119 und 159 DM angestrebt

"Wir haben solch einen Rückenwind"

ba Erkelenz - Um beinahe ein Drittel steigerte die Statz-Gruppe ihren Umsatz im Geschäftsjahr '97 - auf 129,5 Mill. DM. "Wir haben solch einen Rückenwind zur Zeit", versichert Firmen-Chef Dietmar Theiler. Nach dem endgültigen Rückzug des Firmeninhabers

[6496 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 080

Industrie

Örsa-Gruppe: Europa-Vertriebsgesellschaft Intex macht sich fit für den Konzentrationsprozeß im Handel

"Wir wollen Ballast abwerfen"

ba Aschaffenburg - Die Intex Import-Export Textilhandels GmbH, Europa- Vertriebszentrale des türkischen Maschenspezialisten Örsa mit rund 130 Mill. DM Textilumsatz, strafft ihre Organisation. "Wir wollen mit sauberen Strukturen besser voran kommen und Par

[8555 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 098

Industrie

Bäumler&Ascher

Bäumler-Sohn gründet Designer-Label

ba New York - Wenn in New York eine HAKA-Firma namens Bäumler&Ascher eröffnet, dann wird nicht unbedingt gleich der Schluß gezogen, dies sei ein neues Unternehmen der Bäumler AG. Ist auch nicht der Fall - aber die Verbindung zu Bäumler besteht durchaus. M

[1387 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 088

Industrie

Öko-Tex Standard 100: Wie lebt die Industrie mit dem Öko-Label?

Die Kommunikation verbessern

ba Hohenstein - "Als wir mit der Zertifizierung nach Öko-Tex Standard 100 begannen, entsprachen bereits 80% unserer Produkte den Anforderungen des Labels", erzählt Karl Greifeneder vom Nähfadenhersteller Amann. Heute sind 98% der Amann-Garne zertifiziert,

[2402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 081

Industrie

Baumwolle: Chemiefasern machen Druck

Europa-Potential

ba Frankfurt - Die Baumwolle wird es schwer haben, ihren einstigen Spitzenplatz im weltweiten Faserverbrauch zurück zu erobern. Am europäischen Verbraucher liegt das nicht: in dessen Gunst rangiert die Naturfaser weiterhin ganz oben. Das zumindest ergab

[3526 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 06.02.1997 Seite 120

Industrie

IWS: Wo steht die Marketing-Organisation knapp zwei Jahre nach der Kommerzialisierung?

Anlauf zu Innovations-Sprüngen

ba Frankfurt - "Das Schlüsselwort für Schurwolle heißt Innovation." So knapp umreißt Peter M. Siretz, Europa-Chef des Internationalen Wollsekretariats (IWS), den Kern seiner Zukunf ts-Strategie. Innovation heißt hier: Die Entwicklungsarbeit von neuen, m

[8928 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 109

Industrie

Dialog Textil-Bekleidung: Zehn Jahre erfolgreiche Arbeit

Dialogpartner Handel

up/ba München - Die Ausweitung des Dialogs auf den Einzelhandel und dessen Kunden sind neue Perspektiven der Arbeit des DTB Dialog Textil-Bekleidung für die nächsten Jahre. Bei allem Grund zu Selbstzufriedenheit geriet das 18. Symposium zum 10. Jahresta

[7934 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 108

Industrie

Paketdienste: Die Post mischt den Markt auf

Päckchen, Päckchen, und kein Ende ...

ba Frankfurt - Sie sind schnell. Und sie transportieren auch kleinste Mengen zu vernünftigen Preisen. Zwei Gründe, warum Paketdienste momentan nicht nur in der Textilbranche auf der Überholspur sind. Denn die Just-in-time- Belieferung, das Splitten von Li

[12329 Zeichen] € 5,75

 
weiter