Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 085

    Industrie

    Ambiente: Start mit der Strickkollektion Ambiente Italy

    Die Marke soll noch internationaler werden

    bd Mönchengladbach - Die Ambiente Textilhandels- und Produktionsgesellschaft mbH in Mönchengladbach hat die Lizenz für die neue Strickkollektion Ambiente Italy vergeben. Für Ambiente und Ambiente Italy ist Internationalisierung angesagt. Lizenznehmer fü

    [3196 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 303

    Industrie

    Liz Claiborne

    Deutschland gilt als das Tor zu Europa

    bd Düsseldorf - Die zur kommenden CPD beginnenden Aktivitäten in Deutschland (siehe TW vom 21.1., Seite 48) sieht man bei Liz Claiborne als Eintritt in den europäischen Markt. Bisher wurde in Europa nur in Großbritannien gearbeitet. Deutschland wird als S

    [1645 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 100

    Industrie

    TSE Cashmere: Deutsche Niederlassung ist jetzt Europa-Zentrale für Marketing und Vertrieb

    Amerikanische Handschrift

    bd Düsseldorf - Mehr Mode, die aber mit amerikanischer Handschrift - puristisch, sophisticated - so stellt sich jetzt die Kollektion TSE Cashmere dar, die Anfang 1995 in Deutschland gestartet ist. In diesem Jahr werden mit den hochwertigen Strick-Kollek

    [3312 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 01.08.1996 Seite 240

    Industrie

    Martex Textilien: Marlboro Classics wurde kommerzieller ausgerichtet

    Offensive auf dem deutschen Markt

    bd Düsseldorf - Im Vergleich zu anderen Ländern Europas ist Deutschland für die Kollektion Marlboro Classics noch Entwicklungsland. Das soll nun rasch anders werden. Die von Marzotto in Italien entwickelte und produzierte Linie wurde in Deutschland von

    [2517 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 078

    Industrie

    Ahlers AG: Im letzten Geschäftsjahr Kontinuität bewiesen

    Weiterhin auf dem Sprung

    bd Düsseldorf - Die Adolf Ahlers AG in Herford blickt im Geschäftsjahr 1994/95 (30.11.) auf eine kontinuierliche Entwicklung zurück. Das Unternehmen bleibt weiter auf dem Sprung, um neue Märkte zu erobern und neue Firmen zu übernehmen. Besonders das Ges

    [5587 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 279

    Industrie

    Rohlmann-Strickmoden: Stark mit dem kleinen Fachhandel

    Hoher Neukunden-Anteil

    bd Rheine - Die Franz Rohlmann GmbH&Co. KG, Rheine, hat sich im Vertrieb auf den kleinen und mittleren Fachhandel konzentriert und ist stolz darauf, mit rund 200 Kunden pro Jahr einen hohen Neukunden-Anteil zu haben. Das Strick-Unternehmen, das im April

    [3284 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 096

    Industrie

    Manfred Hegler: Strick und Shirts in schnellem Rhythmus

    Ein typischer verkaufsstarker Stil

    bd Düsseldorf - Die Firma Textilimporte Manfred Hegler in Essen hat sich seit 1962 im schnellen Geschäft mit Damenstrick und -shirts einen Namen gemacht. Neukunden kommen inzwischen stark über Mundpropaganda. Die Produktpalette bietet ein sehr breites S

    [3280 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 21.04.1994 Seite 065

    Industrie

    IWS: Lizenzgebühr für Wollsiegel und Combi-Wollsiegel

    "Marken brauchen ständige Investition"

    bd Düsseldorf - Ab 1. Mai 1995 wird das Internationale Woll-Sekretariat für die Nutzung des Wollsiegels und des Combi-Wollsiegels im Bekleidungsbereich eine Lizenzgebühr von 5000 US-$ pro Jahr erheben. Am Montag dieser Woche wurden von der Neuerung die

    [3452 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1993 Seite 121

    Industrie

    Griechische Exporte

    "Grippe" wegen Deutschland

    bd Düsseldorf - Die griechischen Bekleidungsexporte (einschließlich Strickwaren und Lohnkonfektion) haben in den letzten Jahren durchschnittliche Steigerungsraten von 15,1% aufweisen können. 1992 stieg der Export sogar um 22,8% auf 2,15 Mrd. Dollar. Damit

    [1449 Zeichen] € 5,75