Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 046

Handel

Mit Hennes&Mauritz reicher als der König

An einem schönen Sommertag des Jahres 1938 fährt Erling Persson mit dem Fahrrad und 200 Kronen in der Tasche die 120 km von seiner Heimatstadt Väster as nach Stockholm, um sein Glück zu machen. So will es die Legende. Persson handelt in jener Zeit mit all

[5683 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 076

Handel

Management: Unternehmensberater zum Handelsmanagement der Zukunft

Professionalität und Menschlichkeit

jm Frankfurt - Die Anforderungen an die Unternehmensführung im Handel haben sich geändert, so wie der Markt sich in den letzten 50 Jahren entwickelt hat. Manche sagen, das Geschäft sei schwieriger geworden und erfordere heute viel mehr Professionalität al

[8415 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 026

Handel

50 Jahre Textileinzelhandel: Unternehmen, die die Branche bewegten

Von Haien und kleinen Fischen

50 Jahre Textileinzelhandel, das ist die Geschichte von Tausenden von Unternehmen - von großen und noch mehr kleinen. Und es ist die Geschichte der Menschen, die diese Unternehmen prägten. Dabei ragen einige aus der großen Masse der Tüchtigen und Erfolgre

[19872 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 08.02.1996 Seite 016

Handel

The Gap: Der erste deutsche Laden ist eröffnet. Weitere sollen folgen.

Erfolg in Deutschland - Warum nicht?

jm Düsseldorf - Gewarnt durch die verpatzte Deutschland-Premiere vor acht Jahren in Essen, nimmt The Gap jetzt einen zweiten Anlauf auf dem deutschen Markt. In Düsseldorf eröffnete letzte Woche ein rund 1000 m2 großer Flagship- Store. Der Aufstieg von T

[12427 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 046

Handel

Fabrikverkaufszentren: Welche Chancen haben Factory Outlet Centers nach US-Vorbild in Deutschland?

Die Angst ist größer als der Druck

jm Berlin - Factory Outlet Centers à la USA finden auch in Deutschland Nachahmer. Zum Beispiel in Aalen. Doch welche Chancen hat diese Vertriebsform hierzulande wirklich? Die Experten, die zu dem Kongreß "Handelsimmobilien" vergangene Woche nach Berlin ge

[7098 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 032

Handel

Wettbewerb: Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Markt

Die Verlockung der 80 Millionen Kunden

jm Frankfurt - Deutschland ist ein großes Land, ein reiches Land, und kaum jemand gibt so viel Geld für Bekleidung aus wie die Deutschen. Vordergründig sind das verlockende Aussichten für ausländische Handelsunternehmen, die in ihren heimischen Märkten an

[19766 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 25.08.1994 Seite 021

Handel

Schweiz

Intersport mit Rekordumsatz

jm Interlaken - Die Intersport International Corporation (IIC), Ostermundigen, erzielte mit 700 Mill. SFr zum Bilanzstichtag 30.6.94 nach eigenen Angaben das beste Umsatzergebnis seit ihrer Gründung vor 26 Jahren. Der Gruppe gehören 13 europäische Einze

[1572 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 19.07.1994 Seite 018

Handel

Benetton: Der "Aufstand" der Händler und die Folgen

"Die beste Werbung sind die Läden"

jm Frankfurt - Der "Aufstand" der Benetton-Geschäfte fällt in eine kritische Phase: Vertreter und Händler stecken mitten in der Order. In einem gemeinsamen Statement versuchen die deutschen Benetton-Agenten die Wogen zu glätten. Der TW-Bericht über die

[5958 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 018

Handel

TW-Gespräch: Peter Geringhoff über Eigenprogramme, Marken und Factory Outlets

"Wir sind kein Guggenheim-Museum"

jm Langenfeld - Mitbewerber wurmt es, daß Strauss Innovation Markenware zu konkurrenzlos günstigen Preisen anbietet, Markenlieferanten sind verärgert, weil das Unternehmen ihre Distributionspolitik unterläuft. Mit seinem neuesten Projekt gießt Peter Gerin

[5927 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 16.06.1994 Seite 022

Handel

Benetton: Händler schließen sich zu einer Interessen-Gemeinschaft zusammen

Aufstand

jm Frankfurt - Die Konsumflaute trifft die Benetton-Läden, so scheint es, besonders hart. Viele der Benetton-Händler sehen sich in ihrer Existenz bedroht. "Die Werbung ist schuld", behauptet eine im März gebildete "Interessen-Gemeinschaft Benetton-Geschäf

[14259 Zeichen] € 5,75

 
weiter