Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 003

Seite Drei Journal Service

Heißes Thema Functional Food

AvS./kü. Frankfurt, 14. Januar. Funktional Food - die neue Erfolgsformel mag manchem sperrig klingen, doch hat der Volksmund längst eine griffige Übersetzung parat: "Schlechte-Gewissen-Nahrung". So gefallen in der jüngsten LZ-Verbraucherrunde zum Thema ge

[1277 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 062

Service Marketing

Functional Food findet Anhänger

GfK: Deutsche mit Lebensmitteln überwiegend zufrieden - Gentechnik stößt auf Ablehnung

kü. Frankfurt, 8. Oktober. Rund 90 Prozent der deutschen Verbraucher sind mit dem Lebensmittelangebot zufrieden. Abgelehnt werden jedoch von fast jedem zweiten Konsumenten gentechnisch veränderte Lebensmittel. Das fand die Studie "Food Trends 1998" der Gf

[6513 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 06.06.1997 Seite 069

Service Märkte

Events locken Besserverdiende

Studie Tourismus 96/97 - Private Sparmaßnahmen treffen selten den Urlaub

kü. Frankfurt, 5. Juni. Trotz sinkender Einkommen und steigender Abgaben bleibt der Urlaub eine Domäne, die nicht von Sparmaßnahmen betroffen ist. Nur eine Einschränkung kommt für den deutschen Urlauber in Frage: Er reist etwas kürzer. Die Studie Tourismu

[8870 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 09.05.1997 Seite 062

Service Marketing

Konsumelite sucht Image und Genuß

"Spiegel"-Dokumentation zum Lebensstil von Top-Zielgruppen in Deutschland

kü. Frankfurt, 7. Mai. Wer wenigstens zweimal im Monat Champagner trinkt, sich für Geldanlageformen interessiert und privat wie geschäftlich mehrfach im Jahr mit dem Flugzeug unterwegs ist, gehört zu den Besserverdienenden in Deutschland und damit zu eine

[5519 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 09.05.1997 Seite 064

Service Märkte

Öko-Bewußtsein entscheidet mit

Studie zeigt Entwicklungen auf dem Möbelmarkt und Vorlieben der Verbraucher

kü. Frankfurt, 7. Mai. Möbel gehören nicht zu den Wachstumssegmenten in Deutschland. Der Markt schrumpft und gleichzeitig steigt der Anteil der Importe. Steigende Tendenz zeigt der Bereich Mitnahmemöbel; er schneidet sich mittlerweile 30 Prozent aus dem g

[7766 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 21.03.1997 Seite 086

Service Analyse

Skepsis gegenüber Gen-Produkten

Verbraucher akzeptieren Einsatz bei Lebensmitteln nicht - Kennzeichnung wird gefordert

kü. Frankfurt, 20. März. Wer neue Produkte auf den Markt bringen will, bedient sich in der Regel der Marktforschung, um die Akzeptanz abzuprüfen. Die GfK-Marktforschung, Nürnberg hat Verbraucher zum Thema Gentechnik befragt und große Skepsis zutage geförd

[8484 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 072

Service Analyse

Anzeigen so spannend wie Redaktion

Studie analysiert Einstellungen junger Zeitungsleser zur und Nutzung von Werbung

kü. Frankfurt, 19. September. Wer glaubt, junge Leute lesen keine Zeitung, irrt. Es ist jedoch die Frage, was sie in einer Zeitung interessiert und ob für Handel und Industrie eine Zeitung ein Medium ist, um junge Leute zu erreichen. Die Studie der Region

[9138 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 072

Service Analyse

Der Kunde bleibt ein Schmetterling

Studie über das Verbraucherverhalten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

kü. Frankfurt, 12. September. Die Zeiten der Stammkunden scheint im Lebensmittelhandel vorbei zu sein. Der Verbraucher kauft preisbewußt und zeigt zusätzlich aufgrund stagnierender Einkommen wenig Loyalität für ein Geschäft. Die Studie "Einkaufen im deuts

[11228 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 02.08.1996 Seite 048

Service Marketing

Die Ananas künftig per Internet

Coca-Cola Studie zur Zukunft des Lebensmittelhandels in Europa

kü. Frankfurt, 1. August. Europäische Verbraucher ordern ihre täglichen Lebensmittelkäufe per Telefon oder via Bildschirm, sie werden den Einkauf direkt im Geschäft verbunden mit Hektik und Warteschlangen schlicht meiden. Dies ein Szenario der Coca-Cola S

[6725 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 064

Service Personal

Nach wie vor Pflicht und keine Kür

Studie zur Erwerbstätigkeit der Frauen und deren veränderter Konsumkraft

kü. Frankfurt, 30. Mai. Frauen, die nicht nur das Geld des männlichen Verdieners durch Konsum in den Wirtschaftskreislauf einbringen, sondern selbst verdienen, sind laut der Studie "Frauenleitbild 2000" nicht mehr aufzuhalten. Analysen und Prognosen zur E

[7552 Zeichen] € 5,75

 
weiter