Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 28.04.1994 Seite 064

    Industrie

    Öko-Textil-Label: Das neue vereinheitlichte Zeichen startet im Mai

    Die Label-Vielfalt gestoppt

    lc Frankfurt - Die neuen Regelungen für das von "Öko-Tex Standard 100" und "M. S. T." geschaffene einheitliche Öko-Textil-Label treten im Mai 1994 in Kraft. Der von Gesamttextil gestützte "Verein für umweltfreundliche Textilien - M. S. T." hat sich, wie

    [3312 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 07.04.1994 Seite 071

    Industrie

    Öko-Textil-Label

    Die Ehe ist vollzogen

    lc Frankfurt - Die Zusammenführung der beiden Öko-Textil-Label "M. S. T." und "Öko-Tex Standard 100" zu einem einheitlichen europäischen Label ist, wie in TW vom 24.3., Seite 117 vorab berichtet, erfolgt. Die Ehe der beiden Träger-Institutionen ist Ende

    [1095 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 24.03.1994 Seite 117

    Industrie

    Öko-Textil-Label: Vereinigung von M.S.T. und Öko-Tex

    Der erste Schritt ist bereits getan

    lc Frankfurt - Zur Interstoff in Frankfurt soll das neue, aus dem Zusammengehen von M.S.T. und Öko-Tex Standard entstandene, vereinheitlichte Öko-Textil-Label vorgestellt werden. Der erste Schritt zu mehr Klarheit in der textilen Öko-Label-Verwirrung is

    [4293 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 24.02.1994 Seite 167

    Industrie

    Kongreß "Mode und Umwelt": EU-Kommission hält am europäischen Eco-Label fest

    Ökologie von Design bis Entsorgung

    lc Frankfurt - Bei dem Produkt Mode und Umwelt bedarf es der Zusammenarbeit der gesamten textilen Kette. Jede Stufe muß in eigener Verantwortung, aber abgestimmt mit allen anderen, für mehr Umweltverträglichkeit sorgen. Darauf basiert das Konzept des "E

    [4032 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1993 Seite 084

    Industrie

    Schoeller Eitorf: keine modischen Einschränkungen

    Wichtiger werdender Markt

    lc Eitorf - Als einen Schritt in die Zukunft und als Hilfe für die textilverarbeitenden Stufen in einem zunehmend wichtiger werdenden Markt der Öko-Textilien sieht die Schoeller AG ihr Engagement bei schadstoffgeprüften Garnen. Man muß dieses Thema lang

    [1849 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1993 Seite 084

    Industrie

    Öko-Labels: Arbeitsgruppe für Vereinheitlichung von 4 Öko-Label

    Harmonisierung angestrebt

    bd/lc Bochum-Wattenscheid - Klaus Steilmann hat, wie berichtet, 15 Vertreter aus Verbänden, Industrie und Öko-Label-Institutionen an den runden Tisch zusammengeholt, um ein einheitliches Öko-Label zu forcieren, das den Verbrauchern Sicherheit gibt, schads

    [3150 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1993 Seite 083

    Industrie

    Wettbewerbszentrale: Rechtliche Bedenken gegen Zeichen "Öko-Tex Standard" und "M.S.T."

    Mögliche Irreführung der Verbraucher

    lc Bad Homburg - Das Label "Öko-Tex Standard 100" ist wettbewerbsrechtlich nicht und das Label "M.S.T." nur bedingt haltbar. Beide, für humanökologische Textilien stehende Label werden als Gütezeichen in einem Rechtsstreit wahrscheinlich keinen Bestand ha

    [4477 Zeichen] € 5,75