Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 091

Industrie

Asien: Chemiefaserindustrie in Fernost baut ihre Kapazitäten massiv aus

China bald weltgrößter Produzent ?

lc Frankfurt - Die Karten im internationalen Chemiefasergeschäft werden neu gemischt. Es entstehen neue Liefer-, aber auch Absatzmärkte. Die "asiatischen Drachen" - Taiwan, Südkorea, Thailand, Indien und allen voran die Volksrepublik China - fordern die

[6330 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 078

Industrie

Bekleidungsindustrie: Das Dreigestirn Mode + Preis + Kosten wird neu positioniert, zwischen PV und Shop-Systemen, Handelsaktivitäten der Industrie

Ein Bein im Handel haben

lc Frankfurt - Zwei Begriffe bestimmen die strategischen Überle-gungen der europäischen, besonders der deutschen Bekleidungs-industrie. Zum einen "global player" bei der Warenbeschaffung und im Export. Zum anderen "controlled distribution" im Vertriebsber

[8847 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 066

Industrie

Textilmarkt Rußland: Expansion des Modehandels mit westlichen Top- Marken/Lohnfertigung kommt voran/Zukunftsmarkt

"Schmotki" aus dem Westen sind der Hit

lc Frankfurt - Unabhängig von den politischen Querelen schreitet die marktwirtschaftliche Entwicklung Rußlands und der GUS-Staaten, wenn auch holperig und langsam sowie nicht frei von Rückschlägen, voran. Rußland ist für die westliche Wirtschaft, nicht zu

[12982 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 094

Industrie

Yizheng Chemical Fibre: Chinas größter PES-Hersteller auf Expansionskurs

Auf dem Sprung nach Europa

lc Offenbach - Mit der Eröffnung seiner dritten Auslandsrepräsentanz setzt Chinas größter Hersteller von Polyesterfasern, die Yizheng Chemical Fibre Company, zum Sprung auf den europäischen Markt an. Mit Unterstützung von Honeywell, die neben der Frankf

[2467 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 078

Industrie

Bekleidung

Außenhandel im Minus

lc Frankfurt - Sowohl der Export als auch der Import an Web- und Maschenbekleidung weist im 1. Halbjahr 1995 Minuswerte aus. Der echte Bekleidungsexport (ohne PV) in die 46 wichtigsten Lieferländer ging in den ersten sechs Monaten um 2 % auf 4,2 Mrd. DM z

[1874 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 076

Industrie

Die "Top 260" in Westeuropa: Zum 6. Male TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungshersteller, 1994 war ein "schwarzes Jahr", und auch 1995 bringt noch nicht die Wende

Tiefe Schatten

lc Frankfurt - Es kam für die westeuropäische Bekleidungsindustrie (Web- und Maschenware) 1994 noch schlimmer als befürchtet. Die Konjunktur, die sich in der Gesamtindustrie leicht besserte, und der Verbraucher ließen die Branche im Stich. Die Talfahrt se

[17100 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 129

Industrie

Exportbilanz Bekleidung : Masche schnitt besser ab als Webbekleidung

Tendenz zur Besserung

lc Frankfurt - Die durch die Umstellung der Wiesbadener Statistik erst jetzt vorgelegte Exportbilanz Bekleidung im 1. Quartal 1995 zeigt bemerkenswerte Veränderungen. Die Entwicklung der echten Exporte (also ohne PV) in die erfaßten 46 Länder, nach Prod

[2413 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 29.06.1995 Seite 084

Industrie

Techtextil: Neuer Besucherrekord, Messekonzept bewährte sich, positive Marktentwicklung

Erwartungen wurden übertroffen

lc Frankfurt - Um über 700 oder 7,5% auf mehr als 10500 Fachbesucher aus fast 70 Ländern stieg die Zahl der "vierteiligen" Techtextil-Fachmesse. Der hohe Zufriedenheitsgrad der Aussteller kennzeichnet den anhaltenden Aufschwung des Marktes für technische

[5784 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 25.05.1995 Seite 085

Industrie

Bekleidungsexport: Absatz in Westeuropa lahmt, Auslandsmessen stützen das Exportgeschäft

Nur Wachstum in Drittländern

lc Frankfurt - Durch die de facto-DM-Aufwertung gewinnt das Thema Bekleidungsexport enorm an Bedeutung. Das Jahr 1994 weist für den deutschen Bekleidungsexport bereits ab dem 4. Quartal eine verschärfte "Talfahrt", besonders in westeuropäischen Märkten, a

[4596 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 143

Industrie

EU-Textilabkommen mit China: 5 kritische Themen gelöst

Die Chinesen haben eigelenkt

lc Frankfurt - In Peking wurde dieser Tage das neue umfasende Textilabkommen zwischen der EU und der VR China paraphiert. Voraussichtlich in der Woche vor Weihnachten werden die Chinesen in Brüssel das neue Abkommen unterzeichnen, das zunächst eine Lauf

[3120 Zeichen] € 5,75

 
weiter