Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 062

    Kunden

    Einkaufen in den USA: Wenig Zeit und hohe Sparneigung

    US-Kunden fehlt die Zeit zum Shopping

    ma Frankfurt - Die räumliche Entfernung von Europa nach Amerika ist groß. Aber das, was in den USA heute passiert, ist oft schon morgen Realität bei uns. Wie die Kunden jenseits des großen Teichs Mode kaufen und welche Trends sich dort abzeichnen, hat d

    [6754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 038

    Kunden

    Einkaufsverhalten: Die GfK beschreibt den Konsumenten der Zukunft

    Die Mitte verschwindet

    ma Frankfurt - Die Marktmitte verliert zunehmend an Gewicht. So die These von Heinrich A. Litzenroth, Geschäftsführer der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg, in seinem Vortrag über die Bausteine künftigen Konsumentenverhaltens. Der Konsu

    [7413 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 028

    Kunden

    TW-Kundenstudie (2): Die Ware selbst regt die Kauflust stärker an als alle Werbung für Mode

    Lust auf Mode geht von Läden aus

    ma Frankfurt - Die Läden mit ihren Sortimenten motivieren die Kunden am meisten zum Kauf von Kleidung. Deutlich mehr als Modewerbung und Modeberichte in Zeitschriften, Zeitungen, Prospekten oder Katalogen. Woher bekommen die Kunden Anregungen zum Kauf v

    [10047 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 10.08.1995 Seite 044

    Kunden

    Kleidungsstile: Frauen sind sich treu geblieben

    Schluß mit dem Gezwicke

    ma Frankfurt - Nur ja keine modischen Zwänge bitte. Und alles Unbequeme ist bei den Frauen erst recht verpönt. Statt dessen soll's vor allem praktisch und ungezwungen sein. Die knallenge, figurbetonende Mode hat nur bei den unter 30jährigen eine Chance.

    [3534 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 29.06.1995 Seite 033

    Kunden

    Konsumverhalten: Bei der GfK ging es um "Veränderte Frauenwelten - neue Konsumentinnen"

    Die Werbung stürzt sich auf Frauen

    ma Nürnberg - Immer mehr Frauen brechen aus dem Dreieck Kinder - Küche - Kirche aus. Das läßt auch die Welt der Männer nicht unberührt, wurde auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) konstatiert, und ist eine Herausforderung für Ind

    [4818 Zeichen] € 5,75