Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 020

    Frischware

    Campina Melkunie auf Wachstumskurs

    Holländischer Milchkonzern steigert Umsatz und Ertrag - Verluste in Deutschland - Noch kein Abschluß mit Emzett

    mur. Frankfurt, 18. März. Die niederländische Molkereigenossenschaft Campina Melkunie bv hat ihren Konzernumsatz 1998 auf 7,7 Mrd. hfl (6,8 Mrd. DM) gesteigert und das Ergebnis deutlich verbessert. Akquisitionen trugen über 600 Mio. DM zum Mehrumsatz bei

    [6331 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 022

    Frischware

    Viele Milchprodukte noch billiger

    ZMP erhebt Preise für 1998 - Butter und H-Milch deutlich teurer - Magerquark preiswerter

    mur./zmp Frankfurt, 18. Februar. Die Verbraucherpreise für die meisten Molkereiprodukte haben sich im vergangenen Jahr ermäßigt, mit Butter und H- Milch sind allerdings zwei Basisprodukte auch teurer geworden. Nach den Erhebungen der Zentralen Markt- un

    [2341 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 017

    Frischware

    Höhere Preise sind kaum in Sicht

    ZMP-Prognose für die Agrarmärkte 1999 - Fleisch, Milch, Obst und Gemüse werden nur ausnahmsweise teurer

    mur. Frankfurt, 7. Januar. Ein Anstieg der Erzeugerpreise auf den Frischemärkten im neuen Jahr ist generell nicht zu erwarten. Im Gegenteil: Wegen des Abbaus der produktionsabhängigen EU-Subventionen und der Krise in Rußland und Asien wird sich der Wettbe

    [4213 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 024

    Frischware

    Weinernte bringt Markt Entspannung

    Deutsche Winzer erwarten endlich wieder eine Normalernte - Italien erntet etwas mehr und Frankreich etwas weniger

    mur./vwd. Frankfurt, 1. Oktober. Nach drei kleinen Ernten können die deutschen Kellereien in diesem Herbst auf eine marktgerechte Weinernte hoffen, die es ihnen erlaubt, verlorene Positionen im Weinregal zurückzuerobern. In Italien wird es nach der Minima

    [5352 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 26.06.1998 Seite 022

    Frischware

    Eifel-Molkereien werden nicht einig

    MUH bricht Gepräche mit Eifelperle ab - Expansion im Alleingang - Besnier interessiert

    mur. Frankfurt, 25. Juni. Ein weiterer Anlauf zu einer Neuordnung der rheinland-pfälzischen Milchwirtschaft ist gescheitert. Die Milchunion Hocheifel (MUH) hat die Gespräche mit der Molkerei Eifelperle abgebrochen und kündigt an, in drei Jahren über 800 M

    [4677 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 15.05.1998 Seite 020

    Frischware

    Molkereibranche wächst nur im Ausland

    Boom der Butter- und Käseausfuhren nach Osten hat 1997 den Markt stabilisiert - Besorgnis für das laufende Jahr

    AgE/mur. Frankfurt, 14. Mai. Ohne die Erfolge in Osteuropa hätte die deutsche Milchwirtschaft die wachsende Produktion aus den neuen Bundesländern im vergangenen Jahr nur schwer absetzen können. Das Erlahmen der Nachfrage in diesem Jahr beobachtet die Bra

    [4037 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 16.05.1997 Seite 022

    Frischware

    Campina AG unter neuer Führung

    mur. Frankfurt, 15. Mai. Auf einer Aufsichtsratssitzung am Montag dieser Woche hat Peter W. Fischer sein Mandat als Vorstandsvorsitzender der Campina AG in Stuttgart niedergelegt. Gut zwei Jahre führte Fischer die Geschäfte der ehemaligen Südmilch. Zum Na

    [1037 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 022

    Frischware

    Zimmermann-Graeff vertreibt Tresch

    Deutsche und französische Großkellereien bieten gemeinsam internationales Sortiment an - Auch England im Visier

    mur. Frankfurt, 31. Oktober. Die Weinkellerei Zimmermann-Graeff GmbH & Co. KG, Zell, und die Elsässer Kellerei Tresch S.A., Illzach, haben eine umfassende Vertriebskooperation vereinbart. Die Partner bündeln ihr Angebot zunächst für die Kunden in Deutschl

    [3968 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 024

    Frischware

    Wachstum der Grands Chais de France löst Unruhe aus

    Top-Lieferant des deutschen Handels im Umbruch - Kraftakt in Bordeaux - Stühlerücken im Management

    mur. Frankfurt, 19. September. Die Grands Chais de France S.A., Petersbach, erwarten 1996 einen Gruppenumsatz von 2,2 Mrd. FF und einen Absatz von über 200 Mio. Flaschen. Ihr Geschäft hätte sich damit in nur zwei Jahren um 700 Mio. FF und 80 Mio. Flaschen

    [3405 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 13.01.1995 Seite 023

    Frischware

    Französische Weinernte nach Maß

    Onivins korrigiert Mengenschätzung nach unten - Konsum sinkt

    j.b./mur. Frankfurt, 12. Januar. Nur 55,6 Mio. hl Wein haben die französischen Winzer nach den jüngsten vorläufigen amtlichen Angaben in ihre Keller gebracht, eine Ernte nach Maß, denn der Absatz am Heimatmarkt und die Exporte gehen seit Jahren zurück.

    [2285 Zeichen] € 5,75