Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 22.12.1994 Seite 070

Industrie

Wolford: Geringere Erlöse aber höhere Gewinne

Zuwachs in den Schlüsselmärkten

ph Frankfurt - Die Wolford AG, Bregenz, mußte im Geschäftsjahr 1993/'94 einen Umsatzrückgang auf 1041000 öS hinnehmen. Dennoch konnte das Unternehmen seine Ertragskraft weiter stärken. Im Geschäftsjahr 1992/'93 haben die Bregenzer noch einen Umsatz in H

[3541 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 096

Industrie

Wolford

Gang an die Börse steht bevor

ph Frankfurt - Die Wolford AG, Bregenz, erwägt den Börsengang für das kommende Frühjahr. "Die Solidität der Wolford-Erfolgesgeschichte", zeigt sich der Vorstand von seinen eigenen Leistungen beeindruckt, "machte das Unternehmen seit langem zu einem pote

[1260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 094

Industrie

Hoechst: Nach Ausgliederung des Faserbereichs erwarten die Frankfurter auch in Europa bessere Geschäfte

Trevira soll den Karren ziehen

ph Frankfurt - Nach dem sehr schlechten Geschäftsjahr 1993, in dem die europäische Chemiefaserindustrie durchweg hohe Verluste hinnehmen mußte, entwickelte sich das noch laufende Geschäftsjahr etwas besser. Dies gilt in gleicher Weise auch für den Chemief

[9392 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 107

Industrie

Nylstar: Rhone-Poulenc und Snia bereits mit dem zweiten Faser-Joint- Venture

Ganz neu und gleich ganz vorn

ph Frankfurt - Ein Kind der strukturellen Umwälzungen in der europäischen Chemiefaserindustrie des vergangenen Jahres ist die Nylstar GmbH, ein Faser- Joint-Venture des französischen Chemieproduzenten Rhone-Poulenc und des italienischen Snia-Konzerns mit

[4813 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 140

Industrie

Hoechst: Konsequenzen aus Umsatzrückgängen und "erheblichen Verlusten" in den vergangenen Jahren

Trevira soll Fasern retten

ph Frankfurt - Die Hoechst AG, Frankfurt, wird ihre europäische Fasersparte mit Wirkung vom 1. Oktober 1994 neu gliedern. Die europäischen Aktivitäten bei Polyesterfasern und Faservorprodukten sollen dann in eine rechtlich selbständige Gesellschaft eing

[2808 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 24.03.1994 Seite 131

Industrie

Skrein Bumballa: Salzburger verkaufen Teppichkollektion

Textilausstieg

ph Frankfurt - Die Skrein Bumballa-Holding AG, Salzburg, hat die Lodendeckenfabrikation "Country-Home-Collection" an den Voralberger Textilunternehmer Victor Rhomberg verkauft. Bereits früher hatte Skrein Bumballa die Anteile an der neuen Tiroler Loden

[1498 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 03.03.1994 Seite 169

Industrie

Exzellent: Erfolgreicher Auftritt auf den Wäsche-Leitmessen - Händler sollen profitieren

Fachhandel als Wunschpartner

ph Frankfurt - Die Exzellent Dessous und Mieder GmbH, Zeulenroda, konnte im Geschäftsjahr 1993 eine Umsatzsteigerung von 12 auf 15 Mill. DM erzielen. Für 1994 plant das Unternehmen, 17 Mill. DM umzusetzen. Als sehr hilfreich und wichtig für das Unterneh

[2892 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 20.01.1994 Seite 180

Industrie

Koppermann: 75 Jahre alt - Verstärkte Präsenz auf wichtigen Auslandsmärkten angestrebt

Gut durch die Flaute gekommen

ph Frankfurt - Die G. Koppermann & Co. GmbH, Baierbrunn, konnte ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 1993 um gut 10% auf "wieder über 60 Mill. DM steigern", erklärt Geschäftsführer Peter Koppermann. Die Rendite sei allerdings nicht befriedigend. A

[2403 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 02.12.1993 Seite 134

Industrie

Nylstar: Rhone-Poulenc und Snia gründen neue Gesellschaft

Gemeinsam soll es besser gehen

ph Frankfurt - Die Rhone-Poulenc Rhodia AG und die Snia Fibre werden am dem 1. Januar kommenden Jahres die geplante Zusammenarbeit konkretisieren. Mit diesem Datum wird die Nylstar GmbH am Standort Freiburg ihre Arbeit aufnehmen. Die Gesellschaft ist ei

[1529 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1993 Seite 199

Industrie

Fink Modelle: Hohe Kosten bei schlechter Konjunktur

Aschaffenburg wird geschlossen

ph Frankfurt - Die Fink Modelle GmbH, Darmstadt, wird ihren Zweigbetrieb in Aschaffenburg zum Jahresende schließen. Grund sind die stark gestiegenen Kosten einerseits und die gedrückte Konjunktur andererseits. "Die Schließung des Betriebes erfolgt aufgr

[1620 Zeichen] € 5,75

 
weiter