Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 92 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 075

Industrie

MCM: Michael Cromer ist raus, Schweizer Corisol von Beat Frey steigt ein

Der Traum vom Phönix aus der Asche

up München - Die ab April 1996 in schwere Turbulenzen geratene MCM Reisegepäck GmbH, München, träumt von neuen Höhenflügen: 500 Mill. DM Umsatz weltweit bis zum Jahr 2002, Eröffnung von 80 eigenen Läden und Börsengang. MCM hat das Ziel, einen vorderen P

[3473 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 03.07.1997 Seite 136

Industrie

AKS

Volle Auslastung, Planziele erreicht

up München - Die nach einer weiteren Restrukturierungsphase in diesem Jahr nachhaltig verschlankte AKS-Augsburger Kammgarn-Spinnerei AG erwartet im Geschäftsjahr 1998 ein ausgeglichenes Ergebnis. Der Verlustabbau liegt bisher im Plan. Mengen- und wertmäßi

[1632 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 086

Industrie

C. F.Weiß: 12 Mill. DM in neues Logistik- und Verwaltungs-Zentrum investiert

Schneller im Warendurchlauf

up Helmbrechts - Der DOB-Wollweber C.F. Weiß GmbH & Co KG in Helmbrechts hat mit der Errichtung eines Logistik- und Verwaltungs-Gebäudes für 12. Mill DM den gesamten Betrieb auf der grünen Wiese konzentriert. Hauptgrund für den Anbau an die 1973 erricht

[3320 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 073

Industrie

Escada

"Schwierigste Zeit liegt hinter uns"

up München - Alle Hoffnung der Escada AG richtet sich auf das Geschäftsjahr 1997/98 (31.10.). Für das laufende Jahr waren in der Hauptversammlung eher verhaltene Töne zu hören. Dennoch glaubt der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Ley: "Die schwierigste Zeit l

[2145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 067

Industrie

Escada-Gruppe: Außer dem Kerngeschäft mit Escada und Laurèl wird alles in Frage gestellt

Ziel: Weltweit unter den Top Five

up München - Die Escada-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, eines der fünf größten und stabilsten Damenmode-Unternehmen der Welt zu werden. Über 5% Umsatzrendite stehen in den nächsten zwei bis drei Jahren auf dem Plan. "Ich glaube an die ertragreiche Zuk

[3916 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 066

Industrie

Hilton-Vestimenta: Deutsche Tochter will Umsatz bis 1999 verdoppeln

Deutschland hat Priorität

up München - Mit Investitionen in Markt und Service will die deutsche Vestimenta GmbH, München, ihre Marke Hilton wieder stärker im hiesigen Markt verankern. Sie kann dabei auf die Unterstützung der Mutter, Vestimenta SpA, Trento, zählen, die dem deutsc

[3944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 103

Industrie

Escada: 1,23 Mrd. DM Konzernumsatz, 15% Plus im Konzern-Jahresüberschuß

Wachstum nur in der Ferne

up München - Das Wachstum des Escada-Konzerns um 5,2% auf 1,23 (1,17) Mrd. DM Umsatz kam im Geschäftsjahr 1995/96 (30.10.) ausschließlich von außerhalb Europas. Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Ley zeigte sich mit der Entwicklung von Umsatz und Ertrag

[4963 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 105

Industrie

Mondi: 10% Plus bei der Herbst-Order, neue Programme zur Igedo

Neues Partnerschaftsmodell

up München - Nach den Aufräumarbeiten im eigenen Haus macht sich die restrukturierte Mondi Fashion Group daran, verlorenes Terrain im gehobenen deutschen Fachhandel zurückzugewinnen. Ziel ist es zunächst, mit weniger Kunden einen wertmäßig gleichen, abe

[3679 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 140

Industrie

Willy Bogner: 246 Mill. DM konsolidierter Umsatz bei verbesserten Erträgen, Besinnung auf die Stärken soll Wachstum bringen

Aus DOB wird Lady Sportswear

up München - Den Ertrag fest im Blick, sieht sich die Willy Bogner GmbH & Co KGaA im Jahr 1997 auf gutem Weg, auch im Umsatz wieder voranzukommen. Nach zwei Jahren rückläufiger Umsätze besinnt sich das Familienunternehmen auf seine Stärken. Bogner soll

[5254 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 085

Industrie

Norma Kamali

Das neue Ziel heißt Europa-Markt

up/le München - Die US-Designerin Norma Kamali will erneut auf den europäischen Markt. Die Kollektionen sollen von Lizenznehmern produziert und vertrieben werden. Die Designerin war in Europa schon in den 80er Jahren präsent. Damals hatte sie Beck's am

[2352 Zeichen] € 5,75

 
weiter