Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 066

    Industrie

    Hilton-Vestimenta: Deutsche Tochter will Umsatz bis 1999 verdoppeln

    Deutschland hat Priorität

    up München - Mit Investitionen in Markt und Service will die deutsche Vestimenta GmbH, München, ihre Marke Hilton wieder stärker im hiesigen Markt verankern. Sie kann dabei auf die Unterstützung der Mutter, Vestimenta SpA, Trento, zählen, die dem deutsc

    [3944 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 103

    Industrie

    Escada: 1,23 Mrd. DM Konzernumsatz, 15% Plus im Konzern-Jahresüberschuß

    Wachstum nur in der Ferne

    up München - Das Wachstum des Escada-Konzerns um 5,2% auf 1,23 (1,17) Mrd. DM Umsatz kam im Geschäftsjahr 1995/96 (30.10.) ausschließlich von außerhalb Europas. Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Ley zeigte sich mit der Entwicklung von Umsatz und Ertrag

    [4963 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 15.08.1996 Seite 101

    Industrie

    Adidas

    Sportbekleidung wächst um 50%

    up München - Sportbekleidung wird für die Adidas AG, Herzogenaurach, nach dem 50%- Umsatzsprung auf 1,02 (0,68) Mrd. DM im 1. Halbjahr 1996 zu einer wichtige Säule des Unternehmenserfolgs. Der Bereich Bekleidung ist damit den Schuhen auf den Fersen, die u

    [2033 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 108

    Industrie

    Standort Deutschland: KBC-Vorstand Gerhard Winkler beim Dialog Textil- Bekleidung

    Klasse statt Masse und schnell

    up München - "Mode wird auch künftig aus Europa kommen und nicht aus Asien oder Nahost". Diese Überzeugung vertrat KBC-Vorstand Gerhard Winkler beim 10- jährigen Jubiläum des DTB Dialog-Textil-Bekleidung. "Ich sehe auch Hoffnungszeichen", machte Winkler

    [3970 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 18.05.1995 Seite 078

    Industrie

    Rieter Spinning Systems

    Standbeine in Osteuropa und Asien

    up München - Der zur Rieter Holding AG, Winterthur, gehörende Bereich Rieter Spinning Systems hat 1994 seine Position in Osteuropa, China und Indien durch Akquisitionen und Joint-Ventures verankert. Auf diese Märkte entfallen 50% der weltweit installierte

    [995 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 04.05.1995 Seite 066

    Industrie

    Puma: Umsatz und Ertrag wachsen weiter

    Nicht mehr unter Banken-Kuratel

    up München - Die Puma AG, Herzogenaurach, hat ihre wirtschaftliche Stabilität wiedergewonnen. Der seit 1986 bestehende Sicherheiten-Banken-Pool wird zum 30. Juni aufgelöst. Als "kleinen Meilenstein" für das Unternehmen bezeichnete der Vorstandsvorsitzen

    [3326 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 09.02.1995 Seite 154

    Industrie

    Adidas: Konzernumsatz stieg um 22%. Rund 150 Mill. DM Jahresüberschuß

    1996 Gang an die Börse

    up München - Im Jahre 1996 will die Adidas AG, Herzogenaurach, vorsichtig den Gang an die Börsen in Deutschland und den USA vorbereiten. Es ist vorgesehen, zwischen 20 und 30 % des Kapitals zu plazieren. Ziel des Vorstandsvorsitzenden Robert Louis-Dreyf

    [4963 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1993 Seite 100

    Industrie

    Spinnerei-Kongreß 1993: Textilindustrie braucht europäischen Maschinenbau

    "In kürzeren Zeiträumen denken"

    up München - Die europäische Textilindustrie verliert an Boden. Bis Ende 1993 wird die deutsche Spindelkapazität auf rund 800 000 Spindeln zurückgehen. Die Produktion von Standardgarnen wandert in rohstoff-erzeugende Länder wie Indien, China und Pakista

    [4286 Zeichen] € 5,75