Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 51 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 084

Industrie

Richard Müller: 1997 mit 47,5 Mill. Umsatz und schwarzen Zahlen

"Wir haben rechtzeitig die Weichen gestellt"

up München - Die Richard Müller Junge Moden GmbH, Bamberg, entwickelt sich seit der Übernahme durch Karl Phil Faaß im Dezember 1993 kontinuierlich nach oben. Für das laufende Jahr ist der Sprung über die 50 Mill. DM-Marke anvisiert. Die Zeichen dafür st

[3609 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 075

Industrie

Catimini: 15 bis 20 Läden in den nächsten drei Jahren

Franchise-Start in Deutschland

up München - Der französische Kindermode-Anbieter Catimini SA, Saint Macaire-en-Mauges, startet mit seiner gehobenen Linie für Kinder bis 14 Jahre in Deutschland und Österreich eine Shop-Offensive. Das Familienunternehmen setzt weiter auf Expansion. Im

[2623 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 109

Industrie

März Fashion Group: Schon 80 % der Umsätze im Herren-Bereich entfallen auf die Klassiker

Verkaufsregale jetzt auch für die Damen

up München - Die März Fashion Group kommt gut voran mit ihrem Verkaufs- System der permanenten Lagerhaltung im Fachhandel. 70 Verkaufsregale wurden in HAKA-Geschäften etabliert. 1998 sollen weitere 200 für HAKA und 50 für DOB hinzukommen. März, München,

[3233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 22.07.1997 Seite 202

Industrie

Konen: Durch stärkere Profilierung von Atelier Torino sollen Marktanteile zurückgewonnen werden

Unten kappen und oben hinzugewinnen

up München - Mit dem Einzug in die 3000 m2 großen neuen Räume in Dornach bei München am 1. September schüttelt die Konen Herrenkleiderfabrik KG, München, den letzten Staub der Vergangenheit ab. "Alle dunklen Ecken sind ausgekehrt. Jetzt beginnt die Ph

[6752 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 22.07.1997 Seite 203

Industrie

OshKosh

Neue Strukturen, große Pläne für Deutschland

up München - Rückwirkend zum 1. Januar 1997 wurde die OshKosh GmbH Deutschland aufgelöst. An ihre Stelle tritt die Genuine Article Germany GmbH mit Sitz in München. Sie ist eine Filiale der The Genuine Article Europe Ltd, London, die der neue Lizenznehmer

[1129 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 066

Industrie

Hilton-Vestimenta: Deutsche Tochter will Umsatz bis 1999 verdoppeln

Deutschland hat Priorität

up München - Mit Investitionen in Markt und Service will die deutsche Vestimenta GmbH, München, ihre Marke Hilton wieder stärker im hiesigen Markt verankern. Sie kann dabei auf die Unterstützung der Mutter, Vestimenta SpA, Trento, zählen, die dem deutsc

[3944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 300

Industrie

Mac Mode: Knapp 8% Zuwachs auf 126 Mill. DM Umsatz

Den Herrenhosen Beine machen

up München - Die Mac Mode GmbH & Co, Roßbach/Wald, will dem Herrenhosen- Absatz durch einen eigenständigen Außendienst "Beine machen". Ab Frühjahr/ Sommer 1998 stellt Mac bei der Herren-Mode-Woche in Köln aus. Noch ohne den erwarteten Schub bei Herrenho

[4218 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 21.01.1997 Seite 208

Industrie

Strenesse: Wachstum auf 115 Mill. DM Umsatz - Weitere Shop-Expansion

Vollgas im Homemarket

up München - Die Wachstumskurs steuernde Strenesse Group gibt auch im Homemarket Gas. Man setzt auf enge Partnerschaft mit dem Multimarken- Fachhandel und Ausbau des Shop-Konzepts mit Partnern. "Bei aller internationalen Strategie haben wir den Homemark

[5028 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 10.10.1996 Seite 056

Industrie

Hosenfabrik Fritz Hiltl: Knapp 50 Mill. DM Umsatz, gute Ertragslage

Festhalten am deutschen Standort

up München - Die Hosenfabrik Fritz Hiltl GmbH & Co, Sulzbach-Rosenberg, rechnet 1996 mit einem Pari-Umsatz von knapp 50 Mill. DM. "Wenn wir das erreichen, ist es ein gutes Ergebnis", meint Günter Zimmermann, der zusammen mit Konrad Huber Geschäftsführer

[3249 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 248

Industrie

Marketing: Wie Modefirmen den Markt suchten

Viele Wege, ein Ziel

Als Mode-Marketing vor einem Vierteljahrhundert ein Thema wurde, haben sich Firmen für sehr verschiedene Wege entschieden, um Profil und gesichere Marktpräsenz zu gewinnen. Unsere Berichte spiegeln diese unterschiedlichen Entwicklungen im Produktmarketing

[28034 Zeichen] € 5,75

 
weiter