Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 016

Handel

Quelle-Gruppe: Wachstum nur im Ausland und bei den Spezialversendern

Auf der Suche nach Ertrags-Quellen

up Fürth - Auch im Geschäftsjahr 1997/98 (Stichtag: 31.1.) blieb die Quelle-Gruppe mit 11,9 Mrd. DM Umsatz um rund 1 % unter dem Vorjahreswert. Zugelegt haben nur die Geschäftsfelder Spezialversand und Ausland. "Wir sehen darin eine Bestätigung unserer

[2947 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 084

Industrie

Richard Müller: 1997 mit 47,5 Mill. Umsatz und schwarzen Zahlen

"Wir haben rechtzeitig die Weichen gestellt"

up München - Die Richard Müller Junge Moden GmbH, Bamberg, entwickelt sich seit der Übernahme durch Karl Phil Faaß im Dezember 1993 kontinuierlich nach oben. Für das laufende Jahr ist der Sprung über die 50 Mill. DM-Marke anvisiert. Die Zeichen dafür st

[3609 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 137

Industrie

Kunert: 50 Jahre am Standort Immenstadt

Im Jubiläumsjahr Turnaround in Sicht

up München - Mit einem Festakt im Immenstädter Schloßsaal und der Festrede des bayerischen Finanzministers Erwin Huber feierte Kunert das 50jährige Bestehen des Unternehmens am Standort Immenstadt. Unbeschadet des Konzernumbaus mit einer neuen nach Mark

[3729 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 16.01.1996 Seite 004

Diese Woche

Schildt plant Schließung

up München - Bei der zur Ingolstädter GFT Bäumler AG gehörenden Schildt GmbH, Regensburg, gibt es Pläne, die Produktion am Standort Regensburg stillzulegen. Von insgesamt 220 Mitarbeitern arbeiten 150 in der Fertigung. Entsprechende Verhandlungen über ein

[2214 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 26.10.1995 Seite 015

Handel

Eduard Kettner: 19. Filiale startet in München

Nicht nur für Jäger

up München - Die Eduard Kettner KG, Köln, hat in Münchens Maximilianstraße ihre 19. Filiale aufgemacht. Den ehemaligen Resi Hammerer-Laden, bisher schon von Kettner geführt, hat man als Abteilung integriert. Die 160 m2 große Resi Hammerer-Boutique wurde

[2579 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 124

Industrie

März: Golf-Collection mit Futterstoff Gore XCR

Bereit zum Abschlag

up München - Die März Fashion Group, München, geht mit ihrer Produktlinie Golf zusammen mit dem Modefachhandel an den Abschlag. "Das Thema Golf ist als Produktlinie in die normale Markenarbeit integriert", sagte Geschäftsführer Otto Dörner. Der Vertrieb

[4001 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 112

Industrie

Helsa-Werke: Engagement in Osteuropa, in den USA und in der Türkei

Vor einem neuen Investitionsschub

up Gefrees- Nach Jahren des Booms zwang der Markt die Helsa-Werke Helmut Sandler GmbH & Co KG, Gefrees, ab 1992 die unternehmenspolitischen Weichen neu zu stellen. Internationalisierung und Rationalisierung sind für die Vorsitzende der Geschäftsführung,

[4420 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 064

Logistik Spezial

Bäumler-Gruppe: 1300 Großteile täglich nach Ungarn

Vorfahrt für eigene LKW

up Ingolstadt - Die Bäumler-Gruppe, Ingolstadt, setzt der größeren Flexibilität und günstigeren Kosten wegen auf eigene logistische Leistungen. Acht Mitarbeiter sind ganzjährig mit eigenen LKWs zwischen den Produktionsbetrieben im In- und Ausland unterweg

[4691 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 10.02.1994 Seite 173

Industrie

RIO-Bekleidungswerke GmbH: 5 Mill. DM Stammkapital

Für die Zukunft gerüstet

up Rehau - Die bisherige Rio Kleiderwerke Hans Höllerich jun. KG, Rehau, wurde rückwirkend zum 1. 10. 1993 in RIO-Bekleidungswerke GmbH umgewandelt. Das Stammkapital beträgt 5 Mill. DM. Die RIO GmbH übernimmt als Gesamtrechtsnachfolgerin der bisherigen

[3021 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 053

Modezentren

M,O,C,: Orderbüros zu 62 % vermietet

"Kein Grund zu Panik"

up München - Mit 32 000 m2 Orderbüros und 15 000 m2 Ausstellungsfläche unter einem Dach hat das am 15. Januar 1993 eröffnete M,O,C, Sports und Fashion Center eine in Europa einmalige Konzeption verwirklicht. Die Bilanz nach knapp einem Jahr: 62 % der

[4726 Zeichen] € 5,75

 
weiter