Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 032

Recht

Streit um Gentechnik in Luxemburg

Einführungsstopp möglich, wenn Kommission Zulassung zustimmt?

Wie./vwd. Luxemburg, 18. November. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat in der vorigen Woche über gentechnisch veränderte Pflanzen verhandelt. In dem Streit wollen Greenpeace und andere Umweltschutzverbände die europaweite Einführung eines

[2213 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 028

Recht

EU-Kommission lernt nicht aus Fehlern

AgV kritisiert die geplante Verschiebung einer verbindlichen Rindfleischkennzeichnung

Wie. Bonn, 21. Oktober. Scharfe Kritik übt die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) am jüngsten Beschluss der EU-Kommission, mit dem die ursprünglich für Anfang kommenden Jahres geplante verbindliche Rindfleischkennzeichnung jetzt um volle dr

[2721 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 041

Recht

Konservendosen setzen BADGE frei

EU-Kommission sieht keine Gesundheitsrisiken - Französischer Test

Wie./AgE. Brüssel, 7. Oktober. Rund 70 Prozent der Nahrungsmittelkonserven, die im Auftrag der französischsprachigen Verbraucherzeitschrift "test achats" geprüft wurden, setzen Bisphenol-A- Dyglycidylether (BADGE) oder Bisphenol-F-Dyglycidylether (BFDGE)

[3191 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 028

Recht

EU-Richtlinie wird nicht angenommen

Traditionelle Lebensmittelspezialitäten werden bei der Kommission ganz selten angemeldet

Wie./AgE. Brüssel, 9. September. Bislang sind sechs nach traditionellen Rezepten hergestellte Lebensmittelspezialitäten in der Europäischen Union geschützt. Dies geht aus einem von der EU-Kommission veröffentlichten Bericht über das 1992 eingeführte Anerk

[3837 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 25.06.1999 Seite 023

Recht

Frankreich und Deutschland betreiben Protektionismus

Kommission: Viele rechtmäßig hergestellte EU-Produkte werden in den Mitgliedsstaaten nicht zugelassen

Wie./vwd. Brüssel, 24. Juni. Die Europäische Kommission sieht im EU- Binnenmarkt noch zahlreiche Abweichungen vom Prinzip der gegenseitigen Anerkennung der technischen Normen. Noch zu häufig werde Produkten, die in anderen Mitgliedsstaaten unter Einhalt

[2584 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 04.06.1999 Seite 024

Recht

Absatzförderung im Streit

Kommission legt Entwurf für Gemeinschaftsleitlinien vor

Wie. Brüssel, 2. Juni. Wenn es nach den Wünschen der EU-Kommission geht, dann müssen in Zukunft bisherige Aktivitäten der Mitgliedsstaaten hinsichtlich der Absatzförderung für landwirtschaftliche Erzeugnisse in Verbindung mit Qualitäts- und Herkunftsaussa

[4746 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 028

Recht

EU will sich Bananenspruch beugen

Auf Berufung verzichtet - EU-Vertreter zu Gesprächen in die USA

Wie./vwd. Brüssel, 22. April. Die Europäische Kommission hat am Mittwoch dieser Woche beschlossen, bei der Welthandelsorganisation (WTO) keine Berufung gegen den jüngsten Schiedsspruch über die Unvereinbarkeit gewisser Bestimmungen der EU-Bananenmarktordn

[2815 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 030

Recht

Bananenmarktordnung abschaffen

Die Brüsseler Kommission sollte kein Rechtsmittel gegen den WTO- Panelspruch einlegen

Wie./vwd. Bonn/Brüssel, 15. April. Die EU-Kommission soll gegen das Urteil des WTO-Bananenpanels kein Rechtsmittel einlegen. In dieser Auffassung sind sich Verbände und Politiker in Deutschland einig. In der EU-Kommission herrscht dagegen Zurückhaltung in

[4467 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 016

Recht

Brüssel kritisiert den Vorsteuerabzug

Wie./vwd. Brüssel, 30. Dezember Die Europäische Kommission schickt Deutschland wegen der Befreiung von der Mehrwertsteuer für bestimmte Personen eine begründete Stellungahme. Wie die Brüsseler Behörde weiter mitteilte, geht sie wegen gleichartiger Verstöß

[733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 016

Recht

Die PCB-Richtlinie ist nicht umgesetzt

Wie./vwd. Brüssel, 30. Dezember. Die Europäische Kommission hat sieben Staaten der Europäischen Union (EU) wegen Nichtumsetzung von EU-Recht über die Beseitigung polychlorierter Biphenyle und polychlorierter Terphenyle (PCB/PCT) Mahnschreiben zugestellt.

[584 Zeichen] € 5,75

 
weiter