Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

    Business

    "Junger Markt mit vielen Chancen"

    Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

    Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

    [9458 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 028

    Business

    "Es ist noch Sand im Getriebe"

    Effizenz kommt derzeit vor Expansion. Auf der zweiten Konferenz Partner-Stores von BTE und TextilWirtschaft in Frankfurt/Main wurden die Chancen der vertikalen Partnerschaften in der Krise diskutiert.

    Ich bin seit 35 Jahren in der Branche - wir hatten noch nie leichte Zeiten", sagt Hans-Peter Vankerkom, Geschäftsführer bei Hagemeyer, Minden. " Leidensdruck lässt Industrie und Handel zusammenrücken." Vor allem der Markt der Mitte, der durch vertikale K

    [8087 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2006

    Was wächst

    Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

    Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

    [5701 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 020

    News Kommentar

    100 Fragen, die sich am Ende dieses aufregenden Jahres stellen. Was bringt 2006?

    Kommt der Aufschwung? Ist es klug, als Unternehmer darauf zu warten? Wie sorgt man für den eigenen Aufschwung? Sparen die Leute wirklich? Oder haben sie einfach nur keine Lust zum Einkaufen? Was schafft Frequenz im Laden? Gibt es nicht billigere Möglichk

    [5165 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 068

    Business Praxis

    Aufs richtige Marketing kommt es an

    Was sind die Erfolgsfaktoren im Einzelhandels-Marketing?

    Nach nunmehr sechs schlechten Jahren fragen sich viele Unternehmer und Manager im Textileinzelhandel, wie zukünftig überhaupt noch erfolgreich agiert werden kann. Mit Respekt oder Ohnmacht schauen manche nach H & M oder Zara, freuen sich über einen schwac

    [11831 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75