Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 022

Business

Kein Platz für Kreative

Nicht Boss, nicht Gant und Custo, sondern die jungen Berliner Designer waren die Stars der vergangenen Berlin Fashion Week. Sie werden inzwischen auch international gehypt. Aber wer bringt die Entwürfe der Nachwuchstalente tatsächlich auf die Straße?

Eines der am meisten gefeierten Talente wäre jetzt zu haben. Nur wenige Tage nachdem Zerlina von dem Bussche ihre neue Sisi Wasabi-Kollektion unter viel Beifall auf dem Dach des noblen Hotel de Rome im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week Berlin präsent

[19859 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 042

News Kommentar

Der Berliner Carwalk

Die Fashion Week Berlin ist nicht mehr als ein Marketing-Spektakel. Aber auch nicht weniger. Eigentlich schade, dass so viele Modemarken diese Chance nicht nutzen.

Es war fast wie bei den richtigen Schauen. Naomi war da. Eva war da. Celebrities im Blitzlichtgewitter. Boris! Hier! Franzi! Lächeln! Nur die erste Reihe versprühte etwas weniger Glamour als sonst. Statt der bekannten Phalanx aus grimmigen Mienen und gig

[5241 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 044

Das Jahr Panorama 2007

Allianzen 2007

EINGESPANNT Celebrity-Kollektionen sind der letzte Schrei. Insbesondere Einzelhändler entdecken Popstars und Designer als imagefördernde Zugpferde. Allen voran Hennes & Mauritz, der mit Kollektionen von Madonna, Kylie Minogue und Roberto Cavalli auf sich

[2870 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 072

Fashion

Das Comeback der Streetwear!?

Plötzlich ist das Wort wieder in aller Munde: Streetwear.

Im Sinne von Skate- und Actionsport-inspirierten Styles. Die Streetcouture-Halle in Barcelona und die Skater-Messe Bright in Frankfurt waren so gut besucht wie noch nie. Auch Fashion-Händler haben wieder in dem Marken-Pool gestöbert. P&C Boutique schreib

[22067 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 030

Business Thema

Wehmeyers Neuanfang

Neues Konzept, neue Ziele, neuer Mut: Der Aachener Bekleidungsfilialist präsentiert sich in Düren rundum erneuert und will schon in diesem Jahr zweistellig wachsen

Nur eine Woche nach dem Start des "neuen Wehmeyer" in Düren lagen die Ergebnisse der ersten Kundenbefragung auf dem Tisch. "Uns hat die Neugier getrieben, ob den Kunden die Modernisierung gefällt und wie sie mit der Umstrukturierung zurecht kommen. Wir w

[8809 Zeichen] Tooltip
FREIER FALL GESTOPPT? Umsatz 2001 - 2007 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Geld spielt keine Rolle"

Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

[12012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 088

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Wenn Beckham seine Frau betrügt,...

...ist das nun wirklich seine Privatsache. So lange er in unseren Schuhen Tore schießt, bin ich zufrieden," sagt Herbert Hainer. Mit der Fußball-WM steht 2006 ein geschäftliches Großereignis an. Die Reebok-Übernahme wird vollzogen. In der Schublade l

TW: Herr Hainer, was würden Sie machen, wenn am 9. Juli 2006 im Endspiel der Fußball-WM Brasilien gegen Italien spielen würde - also quasi Nike gegen Puma? Als Fußball-Fan würde ich mir das auf jeden Fall anschauen. Viel lieber wäre mir natürlich, wenn D

[12557 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 035

Business Handel

Adidas mit Sports Performance Centre an der Zeil

Austragungsstätten der Fußball-WM sind potenzielle Standorte für weitere Läden

Der Herzogenauracher Sportartikler Adidas-Salomon AG hat in Deutschland das erste eigenständige Sports Performance Centre in den ehemaligen Springfield-Ladenräumen an der Frankfurter Zeil eröffnet. Der rund 800m² große Vorzeigeladen über zwei Etagen folgt

[2414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

Business Türkei

Ein Land stellt sich neu auf

2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

[15570 Zeichen] Tooltip
Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
€ 5,75

 
weiter