Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Geld spielt keine Rolle"

Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

[12012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 094

Business Ladenbau

Zwischen Preiskampf und Guerillakrieg

Das Investitionsklima im Ladenbau ist kühl, und das schon seit Jahren. Jetzt soll der Aufschwung kommen, sagen die Architekten und Ladenbauer. Kräftige Preiserhöhungen aufgrund der Stahlpreisexplosion könnten ihnen einen Strich durch die Rechnung mac

Gerade mal 2000Euro soll die Einrichtung des ersten deutschen Comme des Garçons-Stores in Berlin gekostet haben. Der ist zwar nur 100m² groß, aber so erbittert ist der Preiskampf unter den Ladenbauern dann doch nicht, dass sie eine Einrichtung für 20Euro

[9210 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 060

Fashion

DOB-Saisonbilanz 2. Halbjahr 2002

"Es muß das Jammern mal ein Ende haben!"

Der Herbst 2002 war - frei nach dem berühmten Harry-Potter-Titel - "Die Kammer des Schreckens". Die Frauen haben sich verweigert. Sie haben an den Preisen herumgenörgelt. Sie wollten keine Outfits. Sie kaprizierten sich auf wenige Themen. Die Saison in de

[8946 Zeichen] Tooltip
Das 2. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderung im 2. Halbjahr 2002 gegenüber 2. Halbjahr 2001

DOB-Orderplanung/Produktgruppen - Von den befragten Firmen wollen für Herbst/Winter 2003/2004 mehr/gleich viel/weniger ordern als im Herbst/Winter 2002/2003 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2001 Seite S046

Outfit

Der junge Schuh: Markt und Mode

Pumps halten mit Sneakern Schritt

Mit der Hitze stiegen die Umsätze. Flip Flops und andere luftige Varianten zählen zu den Gewinnern der abgelaufenen Saison. Generell gewinnen im jungen Markt neben Sneakern feminine Schuhe an Bedeutung.

[6340 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2000 Seite 084

Business Handel

Nicht Asche, sondern Feuer weitergeben

11. BTE-Kongress für Herrenkleidung: Die Möglichkeiten der Profilbildung

Eigentlich erhoffte sich der HAKA-Handel für dieses Jahr die Wende zum Guten. Doch die Hoffnungen, die von den wirtschaftlich verbesserten Rahmenbedingungen austrahlten, trogen. Nach Pari im ersten Halbjahr gelang es nicht, die Scharte des Schwarzen Septe

[10240 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

Business Die Größten

Mit System gewinnen

Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

[14652 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

Business Die Größten

Viel Bewegung auf den Rängen

Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

[16309 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter