Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 050

    Business Panorama Industrie

    Sportartikelanbieter auf den Barrikaden

    Europäischer Verband klagt gegen Verlängerung der Schuhstrafzölle

    Die Vereinigung der europäischen Sportartikelhersteller FESI hat beim Europäischen Gerichtshof Klage gegen die Verlängerung der Strafzölle auf Lederschuhe aus China und Vietnam eingereicht. Der Verband, dem unter anderem Adidas, Puma, Lotto Sport und Tec

    [2218 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 034

    Fashion

    Labels to watch

    Die Branche ist im Umbruch wie selten. Marken und Sortimente stehen auf dem Prüfstand. Der Handel sucht neue Labels, überraschende Namen für spannende Sortimente. Einige Vorschläge auf den folgenden Seiten.

    [12331 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2001 Seite 092

    Business // Industrie

    Große Nachfrage nach türkischer Mode

    TW-Rangliste der 20 größten türkischen Konfektions-Anbieter

    Der größte und bekannteste türkische Konfektionshersteller ist die Sahinler Holding. Obwohl nur 30 % der Produktion exportiert werden, umfasste das Exportvolumen nach Deutschland im Jahre 1999 rund 295 Mill. DM. Hauptsächlich beliefert Sahinler dabei sein

    [5909 Zeichen] Tooltip
    Die größten der Türkei
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2000 Seite 022

    BTE-Mitteilungen

    Faire Preise in Deutschland

    Mitarbeiter aufklären

    In den nächsten Wochen zieht es wieder Millionen Deutsche zum Urlaub ins Ausland. Zum festen Programm gehört dann nicht selten der Mode-Einkaufsbummel am Ferienort. Dies auch in dem Glauben, dass Kleidung dort preiswerter als in Deutschland ist. Doch di

    [2682 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 034

    Handel

    Welthandel: Der direkt importierende Einzelhandel leidet zunehmend unter Brüssel

    "Wir sind Kaufleute, keine Juristen"

    Nachträglich erhobene Zollgebühren, ungerechtfertigte Anti-Dumping- Verfahren, gefälschte Präferenzpapiere - das Geschäft des direkt importierenden europäischen Einzelhandels wird immer mehr zum Risiko. Rund 160 Fachleute aus aller Herren Länder - aus B

    [7206 Zeichen] € 5,75