Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2007 Seite 024

    Business Thema

    TW Young Professionals Day

    Generation Zukunft

    Mehr als 500 Teilnehmer und viele namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel auf der Suche nach Nachwuchsmitarbeitern: Riesenandrang beim TW Young Professionals Day in Frankfurt.

    Am Ende des Tages hat Mirjam Baak einen Plan. "Ein Trainee-Programm wäre genau das Richtige für mich", sagt die Stuttgarter Studentin, kurz bevor sie den TW Young Professionals Day in der Frankfurter Goethe-Universität verlässt. "Ich habe hier mit so vie

    [3008 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 048

    Das Jahr Panorama 2005

    STRATEGIEN 2005

    Internationalisierung: Deutsche Einzelhändler suchen ihr Wachstum verstärkt im Ausland. P&C Düsseldorf eröffnete Häuser in Brünn und Bratislava sowie in Salzburg. P&C Hamburg plant für 2006 mindestens zwei neue Filialen in Polen. C&A eröffnete einen erst

    [3087 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 020

    Business Thema

    Aufsteiger Outdoor

    Mit wachsenden Marktanteilen tut sich das Outdoor-Segment innerhalb des Sportartikelmarktes als Impulsgeber hervor. Das Thema Outdoor setzt Signale für die gesamte Bekleidungs- und Schuh-Branche, nicht nur was den Look und die Funktion anbelangt.

    Das wirkliche Abenteuer erlebe ich erst, wenn ich nicht weiß, wie eine Sache ausgeht. Abenteuer wagen heißt, das Unbekannte, vielleicht Unmögliche aufzusuchen" , sagt der Bergsteiger Reinhold Messner. Mit dem Abenteuer Outdoor leben Industrie und Handel

    [21934 Zeichen] Tooltip
    Wo wird gekauft? Anteil der Vertriebswege am Umsatz mit Outdoor-Bekleidung

    Outdoor-Bekleidung klettert - Outdoor-Bekleidung, Marktvolumen in Mill. Euro

    Outdoor-Interesse bei über 75 % - Anteile an der erwachsenen deutschen Bevölkerung
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Mode spielt mit

    Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

    Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

    [24743 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 034

    Fashion

    Labels to watch

    Die Branche ist im Umbruch wie selten. Marken und Sortimente stehen auf dem Prüfstand. Der Handel sucht neue Labels, überraschende Namen für spannende Sortimente. Einige Vorschläge auf den folgenden Seiten.

    [12331 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 065

    Business Handel

    Die neuen jungen Konzepte

    G-Star, Berlin. Der erste deutsche G-Star-Store muss natürlich in Berlin sein. Natürlich in Berlin-Mitte. Das war für Deutschland-Vertriebsleiter Axel Schukies gar keine Frage. Und zwar nicht nur weil die Bread&butter da ist. "Berlin ist die einzige deuts

    [8375 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 064

    Business Handel

    Die neuen Sportläden

    Helly Hansen, München. Eigene Geschäfte haben bei dem norwegischen Sportbekleidungs-Hersteller Helly Hansen vorrangig ein Ziel: die gesamte Palette des Angebots zu zeigen und für Franchise-Nehmer interessant zu machen. "Wir wollen kein Einzelhändler werde

    [5190 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

    Aufbruch in eine neue Moderne

    pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

    [18792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1993 Seite 201

    Industrie

    Kurz berichtet

    Im Vergleich zur Vorjahresmesse verzeichnete der Jeans-Produzent Mustang , Künzelsau, daß auf der abgelaufenen Interjeans nach eigenen Angaben 37% mehr Aufträge und 60% höhere Stückzahlen geschrieben wurden. adidas blieb im 1. Halbjahr 1993 mit einem von

    [4060 Zeichen] € 5,75