Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 048

Fashion

TW ANZUG-STUDIE

Bitte Platz einnehmen

Der Verdrängungswettbewerb ist in vollem Gange. Der Handel sucht bevorzugt Anzug-Abieter mit eindeutigem Profil. Vor allem in der dicht besetzten Marktmitte.

Eine Studie, 31 Wettbewerber. Wer kämpft mit wem um die begrenzten Plätze? Wer kann sich aus Sicht der Einkäufer absetzen? Das aus der TW-Studie abgeleitete Positionierungsmodell zeigt, wie der Handel die Player im Anzug-Markt nach Modegrad und Preisgenr

[3278 Zeichen] Tooltip
WIE DER HANDEL DIE ANZUGANBIETER SIEHT
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

Business Türkei

Ein Land stellt sich neu auf

2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

[15570 Zeichen] Tooltip
Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 08.04.2004 Seite 024

Business Handel

100 Jahre für den Herrn

Local Business: Das HAKA-Haus Severin in Würzburg wird 100. In den zwei vergangenen, schwierigen Jahren hat sich das Haus verändert und neue Kunden gewonnen. Jetzt scheint die Talsohle durchschritten zu sein.

Spaß soll es machen, beim Severin einzukaufen, sagte Manfred Severin anlässlich der Neueröffnung des gleichnamigen HAKA-Hauses nach dem Umbau im Herbst 2001. Ob die Kunden mit Vergnügen eingekauft haben, weiß man nicht. Manfred Severin jedenfalls ist in d

[8192 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S040

Das Jahr Perspektiven Industrie

Erst kam die Flut und dann die Wut

Textil- und Bekleidungsindustrie werden das Jahr 2002 mit schmerzlichen Einbrüchen beenden. Und für die Branche als Ganzes sind auch die Aussichten für 2003 alles andere als rosig, meint Martin Ott.

"Ich erhöh' Euch die Steuern. Gewählt ist gewählt, Ihr könnt mich jetzt nicht mehr feuern. Das ist ja das Geile an der Demokratie." Es ist symptomatisch, dass sich der "Steuer-Song" des Schröder-Imitators Elmar Brandt seit Wochen in den Charts hält. Alle,

[9136 Zeichen] Tooltip
Das Geschäft war 2002 besser als 2001/gleich/schlechter

Das Geschäft wird 2003 besser als 2002/gleich/schlechter
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 044

Business Handel

Finck Männermode eröffnet Damenhaus

Das 175 Jahre alte Familienunternehmen in Hof hat viele ostdeutsche Kunden

"Hof hat auch seine Reize", sagte sich der damals 27-jährige Ralph Finck 1990 und kehrte nach Jahren in Amerika und Asien in seinen oberfränkischen Geburtsort zurück. Nach der Grenzöffnung sah er dort neue Chancen im Einzelhandel. Wie sehr das in diesem O

[5337 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 070

Business Handel

Ein dicker Köder für den Fisch

Papenbreer eröffnete in Erfurt ein 2500 m2 großes HAKA-Haus

Perfekt ins historisch gewachsene Umfeld integriert und doch absolut einmalig in seiner ganzen Erscheinung stellt sich das neue, 2500 m2 große und millionenschwere Papenbreer-Haus in Erfurt da. Inmitten der an schönen und restaurierten Häusern nicht gerad

[7675 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 049

Business Handel

Zwischen Gotik und Jahrtausendwende

Fuldaer Herrenausstatter Seibert mit neuem Gesicht

Das Zeug zum Einzelhändler wurde Karsten Thess sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Schon auf alten Kinderfotos, erzählt der Geschäftsführende Gesellschafter des Fuldaer HAKA-Platzhirsches Seibert, sei seine Wiege mit Seibert-Luftballons dekoriert gewesen.

[5184 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 021

Handel

Hicker

Ende Dezember ist nach 95 Jahren Schluß

up Freising - Der Freisinger Platzhirsch im Herrenbereich Hicker -Mode für Herren gibt zum Jahresende 1997 sein Geschäft auf. Nach fast 95jähriger Familientradition zieht sich der in Industrie und Handel erfahrene Wolfgang Hicker aus dem Einzelhandel zurü

[1775 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 22.05.1997 Seite 042

Kunden

TW-Kundenstudie (24): Wie viele und welche Sakkos besitzt eigentlich ein Mann im Durchschnitt?

Blick in den Kleiderschrank

ma Frankfurt - Es gibt mehr Männer, die ein Boss- als ein C & A-Sakko besitzen. Aber es hängen mehr C & A- als Boss-Sakkos in den Kleiderschränken der Männer. Fast jedes zweite der gut vier Sakkos, die ein Mann im Schnitt besitzt, ist eine "Leiche" im Kle

[8378 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 052

Mode

Sortimentskonzepte im HAKA-Fachhandel: Was machen Ausstatter und Fachgeschäfte im gehobenen Genre?

Die Outfit-Idee hat viel bewegt

hu Frankfurt - Wie kann sich der HAKA-Fachhandel noch eindeutiger profilieren? Ist Konzentration das Heilmittel schlechthin, um Sortimente individueller zu gestalten? Dazu befragte die TW Günther Brösamle von Sportiv in Heidelberg, Günther Rupp bei Knagge

[11597 Zeichen] € 5,75

 
weiter