Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2011 Seite 34

Business

Moderne und Jugendstil

Heutelbeck in Iserlohn hat Fassade und Verkaufsfläche modernisiert

Selbst in der Großstadt Dortmund gab es noch kein Warenhaus, als die Kaufleute Basse&Uerpmann 1872 ihr Haus mit der prächtigen Jugendstil-Fassade im 35 Kilometer entfernten Iserlohn eröffneten. Das Unternehmen ist ununterbrochen im Familienbesitz, un

[2955 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 026

Business

Wachsen am Fjord

Eigene Marken, straffes Management und enge Zusammenarbeit - damit sind die Mitglieder des zweitgrößten norwegischen Einkaufsverbands, Til Henne, in einem der reichsten Länder Europas auf Expansionskurs.

Es gibt in Norwegen ein Sprichwort", sagt Jon Smestad. "Als Gott die Welt schuf, gab er den Norwegern das Öl." Der Inhaber und Geschäftsführer des Modefilialisten Chantal lacht, er ist Ingenieur und hat jahrelang in der Ölbranche gearbeitet. Die großen

[12808 Zeichen] Tooltip
NORWEGEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 028

Business

"Wir sehen uns als Nahversorger"

Die Kaufhausgruppe Joh in Gelnhausen feiert ihr 250-jähriges Bestehen und denkt mittelfristig an Expansion

Das Jahr 2010 steht bei Joh in Gelnhausen ganz im Zeichen des Jubiläums. 250 Jahre Unternehmensgeschichte wollen gewürdigt werden. Am Donnerstag wird so an allen Joh-Standorten das Jubiläum mit einem Empfang und anschließender Shopping-Night gefeiert. Ru

[7470 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 030

Business

"Wir müssen weg von den Eitelkeiten"

Der Partnerschafts-Kongress 2010 von BTE und TW zeigte die Herausforderungen in Vertriebsallianzen auf

Der Aggregatzustand ist zufriedenstellend." So schätzt Unternehmensberater Dr. Marcus Cremer die vertikale Partnerschaft zwischen Industrie und Handel ein. Die Zusammenarbeit wird immer professioneller. Und doch gibt es noch jede Menge Gesprächsbedarf. D

[11314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 026

Business

Durchbruch in Duisburg

Biba hat turbulente Zeiten hinter sich. Nach Kollektionsschwächen, vollen Lägern und Besitzerwechsel will der vertikale DOB-Spezialist mit dem neuen Eigentümer Gelco jetzt zu alter Stärke zurück. Mit mehr Modernität, Frische und Merchandising-Power a

Jürgen Richter hat Biba schon zum zweiten Mal gekauft. Vor ziemlich genau zehn Jahren war er Escada-Vorstand und Geschäftsführer der Schneberger GmbH, die Biba 1999 zu 49% übernommen hatte und dann zur Primera AG umfirmierte (siehe Kasten). Jetzt, im Jah

[11238 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 022

Business

Karstadt-Lieferanten wollen Klarheit

Bei vielen Modeanbietern herrscht noch Unsicherheit über künftige Geschäfte mit dem Warenhaus-Konzern

Eine Woche nach der Arcandor-Insolvenz. Überrascht hatte die Nachricht kaum jemanden in der Industrie. Trotzdem herrscht noch immer bei vielen Unklarheit über die weitere Vorgehensweise. Die Nachricht über die Zusage des Insolvenzverwalters, bei Karstadt

[5575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2009 Seite 026

Business

Wissmach stellt die Weichen neu

Der vertikale Damenmode-Filialist will weiter expandieren: über Flächenpartnerschaften, Lizenzen und mit Unterstützung einer neuen Kommunikations-Strategie. Damit verbunden ist der Schritt ins Ausland.

Um neue Standorte für seine Läden zu suchen, nutzt Dr. Dieter Wißmach gerne ein schnelles - und ungewöhnliches - Verkehrsmittel: den eigenen Helikopter. Statt lange Autofahrten und Staus in Kauf nehmen zu müssen, entscheidet er sich lieber für den direkt

[6829 Zeichen] Tooltip
AUF EXPANSIONSKURS - Entwicklung der Anzahl der Wissmach-Läden
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2009 Seite 040

Business

Mitten im Leben

Gelco fühlt sich wohl im Markt der Best Ager. Modernität, Passform und System-Modelle sind die Basis für weiteres Wachstum.

Gut drei Stunden braucht man mit der Deutschen Bahn von Frankfurt mitten hinein ins Ruhrgebiet. Zu Anfang geht es schnell. ICE. Knapp 300 Sachen. So fliegt man förmlich hoch bis Duisburg. Von nun an sieht die Sache anders aus. Jetzt ruckelt es gemächlich

[6596 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 036

Business

Emotion in der Einkaufstüte

100 Jahre Vohl&Meyer in Limburg - insbesondere die vergangenen zehn Jahre waren hart. Nach mehreren Schließungen steht das inhabergeführte Unternehmen nun wieder auf festem Boden.

Die ganze Stadt war grün." Die Augen von Martin Acht leuchten, als er diesen Satz sagt. Zum 100-jährigen Bestehen des Limburger Modehauses Vohl&Meyer hatte der Inhaber eine breit angelegte Werbekampagne gestartet: Tüten, Beilagen, Mailings, Plakate und d

[3408 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2008 Seite 022

Business

"Wir leben vom Verkauf"

Berlin schließt. Aachen eröffnet mit neuem Konzept. AppelrathCüpper ist im Umbruch. Mit dem neuen Chef Frank Rheinboldt beginnt eine neue Zeit für den DOB-Filialisten.

Eigentlich wollte Frank Rheinboldt am Dienstagabend zur Eröffnung des umgebauten Hauses in Aachen sein. Stattdessen ist er nach Berlin gereist. Die Mitarbeiter sollten es aus erster Hand erfahren: AppelrathCüpper an der Tauentzienstraße schließt im Janua

[10221 Zeichen] Tooltip
RENDITE HALBIERT - Anzahl der Sandorte von Appelrath-Cüpper 2004-2007
€ 5,75

 
weiter