Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 026

    Business

    Die neue Macht am Rhein

    Am 29. September eröffnet in Ludwigshafen die Rhein-Galerie und setzt den Handel in der Region unter Druck

    Die Eckdaten für die Rhein-Galerie sind beeindruckend: 220 Mill. Euro Investitionssumme, 30000m² Verkaufsfläche, 120 neue Läden, 1400 Parkplätze. Wenn das Shopping-Center am kommenden Montag eröffnet, steigt die Verkaufsfläche in Ludwigshafen auf einen S

    [6862 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 034

    Business

    Futuristischer Frequenzbringer

    Die neue Stadtgalerie in der Heilbronner City sticht aus ihrem Umfeld heraus - und soll es gleichzeitig stärken

    Links der Kaufhof im ehemaligen Horten-Haus aus den späten 60ern. Rechts der Deutschhof aus dem 13. Jahrhundert. Und dazwischen die Stadtgalerie, deren spitzer Giebel in die Fußgängerzone Fleinerstraße ragt. Viel Glas, Teile von Dach und Fassade überzoge

    [4927 Zeichen] Tooltip
    Großflächen am Klosterhof
    € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 038

    Business

    Neue Impulse in der Rattenfänger-Stadt

    Mit der Eröffnung des Einkaufszentrums Stadt-Galerie hofft Hameln auf mehr Frequenz und mehr Kaufkraft in der historischen Innenstadt

    Rund 19000m² zusätzliche Verkaufsfläche sind für eine Stadt mit knapp 59000 Einwohnern schon ein Wort. Die Hamburger ECE Projektmanagement hat mit der Eröffnung des Einkaufszentrums Stadt-Galerie am vergangenen Dienstag das Angebot in der Innenstadt um d

    [5759 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

    Business

    Schwache Halbzeit

    Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

    Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

    [16535 Zeichen] Tooltip
    Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

    Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

    Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
    € 5,75