Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 060

    Kunden

    Kundenverhalten: art-Studie zeigt die Lust der Besserverdienenden an dem Schönen

    Luxus - der Lolli für die Großen

    ma Frankfurt - Die Menschen gehen nicht mehr auf Sinnsuche. Sie suchen Sinnlichkeit. Eine Studie der Kunstzeitschrift art geht der Rolle des Luxus sowie den Lebens-und Einkaufsgewohnheiten der Besserverdienenden auf den Grund. Das persönliche Outfit gil

    [5521 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 258

    Industrie

    Rena Lange: Heftige Expansion in kontrollierter Distribution

    Die Luxus-Nische

    pp München - Das Münchner Couture-Haus Rena Lange operiert derzeit mit 16 Flagship-Stores, die entweder in eigener Regie geführt werden oder Franchise- Projekte sind. Das Unternehmen betreibt seit einigen Jahren eine stürmische Expansion und will 1997 ei

    [8039 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 107

    Textillogistik

    DHL: Wachstumsimpulse durch neuen Importservice

    Sesam-Öffne-dich

    dd Frankfurt - S. Oliver nutzt ihn, Jil Sander auch und der Otto Versand ist ebenso dabei wie Escada, Willy Bogner oder Steilmann und adidas. Die Rede ist vom Importexpreß, den die DHL Worldwide Express GmbH, mit Sitz in Frankfurt, in nunmehr 37 Ländern a

    [1790 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 028

    Handel

    Weihnachtsaktionen: Wie der Handel das Weihnachtsgeschäft ankurbelt

    Im Goldrausch oder ganz cool

    TW Frankfurt - Jetzt heißt es, letzte Reserven mobilisieren: Noch 18 Tage bis Heiligabend! Das Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren. Kunden setzen zum Endspurt an, um letzte Geschenke zu kaufen. Wie lassen sich diese Kunden ins eigene Geschäft locken?

    [8619 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 076

    Industrie

    Die "Top 260" in Westeuropa: Zum 6. Male TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungshersteller, 1994 war ein "schwarzes Jahr", und auch 1995 bringt noch nicht die Wende

    Tiefe Schatten

    lc Frankfurt - Es kam für die westeuropäische Bekleidungsindustrie (Web- und Maschenware) 1994 noch schlimmer als befürchtet. Die Konjunktur, die sich in der Gesamtindustrie leicht besserte, und der Verbraucher ließen die Branche im Stich. Die Talfahrt se

    [17100 Zeichen] € 5,75