Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 010

New Markets

Hugo Boss: Hohes Plus, neue Kreativ-Chefs für Hugo

Modekonzern steigert Umsatz im ersten Quartal um 9% auf 500 Mill. Euro; Ergebnis wächst um 18%

Die Metzinger Hugo Boss AG blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal zurück: Der Umsatz legte um 9% auf 500 Mill. Euro zu. Währungsbereinigt habe das Plus 12% betragen, teilt das Unternehmen mit. Das Konzernergebnis legte um 18% auf 70 Mill. Euro zu. S

[2241 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 048

Das Jahr Panorama 2005

STRATEGIEN 2005

Internationalisierung: Deutsche Einzelhändler suchen ihr Wachstum verstärkt im Ausland. P&C Düsseldorf eröffnete Häuser in Brünn und Bratislava sowie in Salzburg. P&C Hamburg plant für 2006 mindestens zwei neue Filialen in Polen. C&A eröffnete einen erst

[3087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 048

Business Messen Modezentren

Berlin oder Barcelona?

Die alte Frage stellt sich neu. Der Messezirkus kommt nicht zur Ruhe. Viele potenzielle Bread&butter-Aussteller sind verärgert und immer noch unentschlossen.

Berlin oder Barcelona? Viele Aussteller können die Frage schon nicht mehr hören, müssen sie sich aber auch dieses Mal wieder neu stellen. Denn es herrscht immer noch Konfusion und Unruhe in der Messelandschaft. Machen beide Bread&butter-Messen in Barcelo

[7687 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 050

Business Factory Outlet Center

Die Entsorger

In Deutschland sind professionell betriebene Factory Outlet Center noch spärlich gesät. Die Genehmigungsverfahren waren langwierig, der lokale Widerstand groß, die Markenindustrie zurückhaltend. Mit neuen Centern, neuen Plänen und neuen Marken kommt

Ich weiß natürlich nicht, wie viel Umsatz wir machen würden, wenn es das DOZ nicht gäbe. Einzelhandel war in unserer Region schließlich nie ein Zuckerschlecken", sagt Bernd Adler mit schneller Stimme. Sein Modehaus Adler liegt in Pirmasens knapp 15 Minut

[14096 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 036

Business Thema

Boomtown Shanghai

Von Boss bis Bossini

Internationale Modemarken und einheimische Filialisten kämpfen um 14 Millionen Konsumenten in der westlichsten Stadt der Volksrepublik

Langsam senkt er das Schwert. Aus dem Radio tönt leise Musik. Dann ein Kommando, der Mann, Mitte 30, in Jeans und Shirt hebt das Schwert und streckt den Arm. Ein paar Meter hinter ihm schwenkt eine Gruppe Frauen pinkfarbene Fächer. Andere üben Taijiquan,

[19878 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 08.04.2004 Seite 064

Business Backstage

Boss: Der Mercedes der Männermode

Das Standing von Boss bei den Kunden: Hoher Sicherheitsfaktor.

Boss kennt Mann. Kein anderer Männermode-Macher kann auch nur mit ähnlich hohen Bekanntheitswerten von um die 80% aufwarten. Kein anderer findet mit seinen Artikeln so oft den Weg in den Kleiderschrank seiner Kunden. So hat rund jeder vierte deutsche Mann

[6670 Zeichen] Tooltip
Einkommen der Boss-Käufer - Anteil Männer nach persönlichem Monatseinkommen, die in den vergangenen vier Jahren Boss gekauft haben

Markenprofile der Marken Boss, Hugo und Baldessarini
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2003 Seite 066

Business Thema

Licht und Schatten

Die Entwicklung der zehn Größten Deutschlands

Ein Musterbeispiel für die Kraft der Systeme lieferte die Düsseldorfer Esprit Europe. Mit einer Steigerung von 29% auf rund 1,1Mrd. Euro hat sich das Unternehmen als eine Art Umsatzmaschine erwiesen und Hugo Boss überflügelt. Nach Adidas belegt Esprit den

[3382 Zeichen] Tooltip
Die größten deutschen Bekleidungslieferanten 2002 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 50 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 050

Business Thema

"Frauen verliert man schneller...

...man gewinnt sie aber auch wieder schneller." Hugo Boss-Chef Dr. Bruno Sälzer über seine Markenstrategie, die aktuellen Pläne im Sport-Style-Segment und die Zukunft von Boss Woman.

[17773 Zeichen] Tooltip
Einbruch beim Jahres-Überschuss - Hugo Boss AG: Umsatz und Ertrag im 6-Jahres-Vergleich in Mill. Euro

Hauptmarkt Europa - Hugo Boss AG: Umsatz 2002 nach Regionen in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 036

Fashion

HAKA: Die Ordertrends

Der Männermode-Handel geht mit einem Richtungswechsel in die Einkaufsrunde zur Saison Sommer 2003. Die Verlierer der abgelaufenen Saison, namentlich die klassisch-brave HAKA, sind auch die Verlierer auf den Orderblöcken. Sportivität markiert ganz klar den Trend. Die Männermode wird lässiger, bis hinein in Konfektion, sie wird spielerischer, im Mix von Casualwear und Klassik, und nicht zuletzt inspiriert sie sich jetzt deutlich mehr an Farbe und Dessin, wie etwa die Vielfalt neuer Hemden-Themen unterstreicht.

[5929 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2002 Seite 022

Kommentar

Die Chancen sind schlecht. Nutzen wir sie.

Der Bekleidungs-Markt stagniert. Doch es gibt genug Spielraum für Firmenkonjunkturen.

Haben Sie Anfang 2000 Hirsch-Aktien gekauft? Wenn ja, Glückwunsch! 150 % Kurs-Zuwachs in zwei Jahren sind ja keine ganz schlechte Rendite. Doch wahrscheinlich haben Sie damals eher in Zukunftswerte wie Telekom oder EM.TV investiert. Schade ums Geld. Wer a

[4997 Zeichen] € 5,75

 
weiter