Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2007 Seite 020

    News Kommentar

    Sag mir, wo die Blumen blühen...

    ....die Designer haben's getan. Starke Weiblichkeit - so lautet die zentrale Botschaft der internationalen Schauen. Clean-Chic und Rock-Attitüde haben das Gros der Frauen kalt gelassen. Die Kurskorrektur ist erfolgt.

    Ein Meer aus Blüten, Blumen, Blümchen. Eine Flut an Drucken von Animal bis zur grafischen Zeichnung. Ein Schwelgen in Seide, Voile und Chiffon. Ein riesiger Facettenreichtum an Glanz, von zartem Schimmer bis zu brillantem Gold. Starke Farben. Die Rückkeh

    [5174 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 086

    Fashion Top Fashion

    Top Fashion Women

    Labels Herbst/Winter 2004

    83. Es gibt Menschen, die einfach nichts wegwerfen können. Marisa Bernardoni (38) und Barbara Calzolari (40) zum Beispiel. Für sie ist das Leben vor allem Erinnerung. Die beiden Künstlerinnen aus Bologna lieben das Alte und das Abgelegte. Daraus zaubern s

    [32947 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 020

    Fashion

    Wolfgang Joop im Gespräch über Markenführung, Design und Kreativität

    "Die Marke Joop ist der Mensch Wolfgang Joop"

    Zur Herren-Mode-Woche in Köln gab es einen machtvollen Auftritt von Wolfgang Joop für alle Produkte, die seinen Namen tragen. Das sind mit der Premiere von Joop Living 27 Lizenzen. Wolfgang Joop macht deutlich, dass er die kreative Kraft dieser Joop Welt

    [24759 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

    Fashion

    Intelligenz im Stoff

    Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

    [12406 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

    Aufbruch in eine neue Moderne

    pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

    [18792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 077

    Mode

    Großbritannien: Bei Selfridges sind Krawatten oft Frauensache

    Label stehen hoch im Kurs

    ed London - Im Londoner Kaufhaus Selfridges an Oxford Street floriert das Krawattengeschäft, seit man den Schwerpunkt auf Designerlabels verlegte. "Es hat sich ausgezahlt, daß wir das Sortimentsprofil drastisch zugunsten hochwertiger und modischer Krawa

    [4480 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 032

    Mode

    Die Stilistenschauen in New York: Männermode für Herbst/Winter 1997/98

    Harmonie von hart und zart

    le New York - "It's all in the Mix" hatte Donna Karan schon vor einem Jahr ihre Mode charakterisiert. Auch diesmal traf ihr Ausspruch genau den Kern der Dinge. Wobei zum "richtigen Mix" zunehmend ein androgyner und lockerer, fast romantischer Stil gehört.

    [10396 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 090

    Mode / HAKA

    Dandy-Look und Neo-Romantik im Verkauf: Die Bedeutung des neuen Retro- Stils der Männermode im Handel

    DIE STRENGE NUMMER IM GEHROCK LÄUFT SELTEN AB

    gk Frankfurt - Zeitsprung - Salto rückwärts - im Männermodemarkt: Lust am Eklektizismus, die uns im vergangenen Jahrzehnt per Schnelldurchgang bereits die 30er, 40er, die 50er, 60er und die Hippie-Ära der 70er Jahre durchpowern ließ, treibt uns jetzt gera

    [17855 Zeichen] € 5,75