Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 057

50 Jahre TW-Forum

Die 80er Jahre - Die goldenen Jahre 1980-1989

Von Schulterpolstern und Mauerfall

Die 80er Jahre waren geprägt von Internationalisierung und Spezialisierung sowie der Forderung nach besserer Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel

Zurück in die Zukunft" war einer der erfolgreichsten Filme der 80er Jahre. Manch einer wünscht sich sicherlich heute ab und an eine Zeitmaschine, um noch mal in diese Dekade einzutauchen und einige Korrekturen vorzunehmen. Vieles, was sich bereits damals

[9331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 090

Leute

NACHGEFRAGT

Stefano Sorice

Welches Bekleidungsstück haben Sie zuletzt gekauft? Ein Paar Socken von Boss. Welches Bekleidungsstück werden Sie als nächstes kaufen? Nachdem es jetzt kälter wird - einen Pullover. Was war Ihre überflüssigste Anschaffung? Ein elektrischer Dosenöffner. D

[1858 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 076

Fashion

Düsseldorfer Nächte

Petra. Am Vorabend der CPD in Düsseldorf verlieh die Hamburger Frauenzeitschrift zum ersten Mal die "Petra German Fashion Awards". Zahlreiche Gäste aus Modeindustrie, Werbung und Medien kamen und genossen nicht nur die Preisverleihung, sondern auch das g

[6810 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2003 Seite 072

Business Messen Modezentren

Berlin - das neue Tor zur Modewelt?

Alles schaut an die Spree, Veranstalter überbieten sich mit Messe-Konzepten

Was, noch eine neue Messe? Die HAKA in Berlin? Thomas Schaefer, geschäftsführender Gesellschafter von René Lezard, ist ganz verwirrt. Und nicht nur er. Fast täglich kommen neue Messe-Ankündigungen aus der Hauptstadt. Seitdem sich die junge Szene mit der B

[7240 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 050

Fashion Outfit

Klassik - aber mit "Twist"

Parallel zum Trend von Casualwear sieht die Männermode eine Chance für entspannte Tailor-Styles. Feiern damit jetzt auch klassisch elegante Schnürer ihr Comeback? Mirko Tott, Tott&Co. in Düsseldorf und Essen: Wir glauben an Klassik mit Kick. Bei Schnüre

[2856 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2002 Seite 046

Business Handel

Neue Formate für Fashion

KarstadtQuelle arbeitet am Feintunig der "Fashion Service Plattform"

Der KarstadtQuelle-Konzern erarbeitet neue Formate für den Bereich Fashion. Das Konzept "Fashion Service Plattform" hat den früheren Arbeitstitel "Fashion Holding" abgelöst. Vier neue Formate soll es geben. Dafür wurden Arbeitstitel wie "Exklusiv", "Famil

[4504 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S064

Das Jahr

Leute'99

Comeback Er kommt aus einer Strumpfproduzenten-Dynastie und "Bi" war sein Leben. 1997 verkaufte Jörg Bahner seine Lauinger Firma an die Vatter-Gruppe, bei der er sich nach kurzer Beratertätigkeit auf die Socken machte. Jetzt wagte er das Strumpf-Comebac

[6895 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

Business Handel

Konzepte im Wettbewerb

Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

[13363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

Mode

Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

Aufbruch in eine neue Moderne

pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

[18792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

 
weiter