Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 054

    Kunden

    Kundenprofile (4): TW-Serie über den ganz persönlichen Umgang der Kunden mit der Mode

    Die Menschen hinter den Zahlen

    TW Frankfurt - Wie man(n) mit wenig Geld zu teurer Kleidung kommt, zeigt das Beispiel des Mercedes-Verkäufers Olaf. Und glaubt man der 24jährigen Sekretärin Daniela, so trifft der Dresscode im Büro die Männer durchweg härter als die Frauen. Beide - der

    [11595 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 054

    Mode

    Uhren: Fashion-Marken haben Zuwachs

    Wem die Stunde schlägt

    Designeruhren und Lifestyle-Wecker kommen den traditionellen Uhrenmarken mehr und mehr in die Quere. Obwohl das Marktvolumen der Zeitmesser rückläufg ist, bringen modische Bekleidungsfirmen, vom Jeanser bis zur Haka-Elite, munter neue Armbanduhren heraus.

    [6332 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 046

    Mode

    Kosmetik und Parfum: Designermarken machen 18% des Marktangebots aus

    Der Deal mit dem Duft

    Über Duft und Kosmetik schieben immer mehr Modemacher ihren Namen ein zweites Mal in die Regale. Für viele Designer sind Duftwasser eine wichtige Umsatzschiene, wenngleich auch dieser Markt stagniert. Die Tendenz geht hin zu exotischen Brands wie Miyake,

    [7363 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 045

    Kunden

    Marken: Laut Verbraucheranalyse '95 sind sie immer mehr Kunden schnuppe, wenn der Preis stimmt

    Nur Junge schauen genau aufs Label

    ma Frankfurt - Immer mehr Kunden schauen beim Bekleidungskauf nicht auf die Marke, sondern auf den Preis. Im Vergleich zum Lebensmittelbereich sind Marken im Modehandel aber seit jeher von geringer Bedeutung. Der Vergleich der aktuellen Verbraucheranaly

    [3060 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 090

    Industrie

    Die "Top 260": TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungsunternehmen Westeuropas/Entwicklungen + Perspektiven

    Kursänderung ist angesagt

    lc Frankfurt - Die deutsche und auch westeuropäische Bekleidungsindustrie - Web- und Maschenware - wird 1994 von der sich bessernden Konjunktur, im Gegensatz zur gesamten Industrie, noch wenig spüren. Die Modebranche, im Wirtschaftszyklus stets ein Nachzü

    [20349 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 03.02.1994 Seite 126

    Mode/HAKA

    TW-Serie: Preis- und Sortimentspolitik im HAKA-Fachhandel

    Regiert der Preis die Welt?

    ha Frankfurt - Selbst beste Adressen der deutschen Wirtschaft schreiben derzeit rote Zahlen. Wirtschaftsexperten prognostizieren für 1994 rund vier Mill. Arbeitslose. Seit Januar weiß jeder Arbeitnehmer, wieviel er monatlich weniger im Geldbeutel hat. Gan

    [10945 Zeichen] € 5,75