Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 050

Industrie

Lizenzen: Marken, Märkte, Merchandising

Von Donna bis Donald

Kassieren Sie doch einfach mit Ihrem guten Namen. So könnte in Abwandlung eines Werbeslogans das Motto für Lizenzen lauten. Tatsächlich ist der gute Name, sprich die starke Marke Grundbedingung für jedes Lizenz-Geschäft. Doch wer nicht nur die schnelle Ma

[9236 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

Industrie

TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

Die Global Player machen das Spiel

ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

[13904 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 102

Industrie

Shop-in-Shops/Corners: Strategische Allianz oder Schritt auf dem Weg zur weiteren Vertikalisierung?

Die Branche geht shoppen

Man mag sie mögen oder nicht: Shop-in-Shops und Corners sind zu einem bedeutenden Bestandteil des deutschen Textilhandels geworden. Und ihre Zahl nimmt täglich zu, das Wort von der "Shopperitis" macht die Runde. Befürworter preisen die durch Shops verbess

[17600 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 120

Industrie

Rudolf Neu: Wormser Familien-Unternehmen steht vor einem Generationswechsel

Konstantes Wachstum dank Stepp-Boom

ic Worms - Die Modestepperei Rudolf Neu GmbH hat einen Generationswechsel eingeläutet. Die Zeichen stehen günstig: Seit fünf Jahren wächst das Unternehmen kontinuierlich. Das Geschäft mit Gestepptem boomt. Gut für das Familien-Unternehmen Neu in Worms,

[4181 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 258

Industrie

Rena Lange: Heftige Expansion in kontrollierter Distribution

Die Luxus-Nische

pp München - Das Münchner Couture-Haus Rena Lange operiert derzeit mit 16 Flagship-Stores, die entweder in eigener Regie geführt werden oder Franchise- Projekte sind. Das Unternehmen betreibt seit einigen Jahren eine stürmische Expansion und will 1997 ei

[8039 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 262

Industrie

Helmut Kehrl: 50 Jahre Oberbekleidung in Deutschland

Verschobene Gewichte

Unsere gute alte TW ist mit 50 Jahren älter als der Markt, den sie beschreibt. Denn eine textile "Wirtschaft" gab es 1946 nicht. Es wurde zwar ein bißchen gesponnen, gewebt, gestrickt und genäht. Aber niemand mochte die entstandene Ware gern für die papie

[16286 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 256

Industrie

Das Geschäft mit den Lizenzen: Selektive Ergänzung der Kern-Kompetenz

Die Chemie muß stimmen

Bereits nach dem 2. Weltkrieg begannen die französischen Couturiers und Designer, Lizenzen zu vergeben, weil sie von ihren Couture- und Prêt-à-Porter- Kollektionen allein nicht leben konnten. Begonnen haben die meisten mit Parfum-Lizenzen, dann folgten Ac

[7850 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 252

Industrie

Distribution: Aus reinen Lieferanten werden Franchisegeber, Shop-Anbieter, Direktverkäufer

Von Partnern und Vertikalen

Jahrzehntelang herrschten klare Verhältnisse in der Branche. Der Hersteller produzierte, der Händler verkaufte die Ware. Natürlich gab es auch in den 50er und 60er Jahren schon den einen oder anderen "Ausreißer". Da wagte es Fabrikant Müller-Wipperfürth

[17466 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 232

Industrie

Bekleidungsindustrie : Die Unternehmen haben einen beispiellosen Strukturprozeß bestanden

Meister der Anpassung

Wenn man nach fünf Jahrzehnten Bilanz zieht, dann haben die deutschen Hersteller von Web- und Maschenbekleidung sich im internationalen Wettbewerb gut behauptet. Aber die notwendige Anpassung kostete die Branche viel Substanz, an Unternehmen und Beschäfti

[14264 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 08.08.1996 Seite 114

Industrie

Kurz notiert

Die MTG Handels- und Consulting AG in Münster ist seit drei Jahren mit einem eigenen Büro in Moskau (MTG Büro, P.B. 86, Wernadskij Prospekt 11, 117311 Moskau) für die Modebranche tätig, unter anderem für die Schneberger- Gruppe. Neben der Repräsentanz ver

[3727 Zeichen] € 5,75

 
weiter