Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 050

    Industrie

    Lizenzen: Marken, Märkte, Merchandising

    Von Donna bis Donald

    Kassieren Sie doch einfach mit Ihrem guten Namen. So könnte in Abwandlung eines Werbeslogans das Motto für Lizenzen lauten. Tatsächlich ist der gute Name, sprich die starke Marke Grundbedingung für jedes Lizenz-Geschäft. Doch wer nicht nur die schnelle Ma

    [9236 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 222

    Industrie

    Thierschmidt Fashion Group: Neue Profile für alle Marken, Start mit Männermode

    Lifestyle und Private Label

    bd Mülheim/Ruhr - Der neue Boss der Thierschmidt Fashion Group AG, Dr. Michael Spangenberger, gibt Gas. Die vier Labels wurden klar positioniert, ein neuer Messeauftritt vereint alle Marken unter einem Dach. Investiert wird außerdem in Marketing und Vertr

    [6986 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 102

    Industrie

    Shop-in-Shops/Corners: Strategische Allianz oder Schritt auf dem Weg zur weiteren Vertikalisierung?

    Die Branche geht shoppen

    Man mag sie mögen oder nicht: Shop-in-Shops und Corners sind zu einem bedeutenden Bestandteil des deutschen Textilhandels geworden. Und ihre Zahl nimmt täglich zu, das Wort von der "Shopperitis" macht die Runde. Befürworter preisen die durch Shops verbess

    [17600 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 256

    Industrie

    Das Geschäft mit den Lizenzen: Selektive Ergänzung der Kern-Kompetenz

    Die Chemie muß stimmen

    Bereits nach dem 2. Weltkrieg begannen die französischen Couturiers und Designer, Lizenzen zu vergeben, weil sie von ihren Couture- und Prêt-à-Porter- Kollektionen allein nicht leben konnten. Begonnen haben die meisten mit Parfum-Lizenzen, dann folgten Ac

    [7850 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 248

    Industrie

    Marketing: Wie Modefirmen den Markt suchten

    Viele Wege, ein Ziel

    Als Mode-Marketing vor einem Vierteljahrhundert ein Thema wurde, haben sich Firmen für sehr verschiedene Wege entschieden, um Profil und gesichere Marktpräsenz zu gewinnen. Unsere Berichte spiegeln diese unterschiedlichen Entwicklungen im Produktmarketing

    [28034 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 25.07.1995 Seite 248

    Industrie

    Markenpolitik: Strategische Allianzen bilden

    Imagetransfer mit Markenlizenzen

    Von Th. Ruppert, Köln, beratender Rechtsanwalt Wer kennt sie nicht, die Marken, deren Mythos die emotionale Seite der Kaufentscheidung tragen. Bei Joop!, Jil Sander und Boss etwa erlebt der Konsument seinen Zusatznutzen auf der Sinnesebene. Markenarti

    [6733 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1993 Seite 094

    Industrie

    Hugo Boss: Der neue Vorstand setzt Akzente in der Marken-Politik

    Boss plus Hugo plus Baldessarini

    fg Metzingen - Zum Frühjahr 1994 werden zur Marke "Boss" zwei weitere treten: "Hugo" und "Baldessarini", jeweils in Verbindung mit dem Schriftzug "Hugo Boss". Dem Handel werden die Kollektionen im Sommer dieses Jahres vorgestellt. Schneller als erwartet

    [5787 Zeichen] € 5,75