Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 058

    Fashion

    TW-STRICK-STUDIE

    Mehr Mode in die Masche

    Qualität und Verarbeitung stehen oben an - auch bei Eigenmarken und NOS-Programmen. Daneben wünschen sich die Einkäufer mehr Mode für ihre Strick- und Wirk-Sortimente.

    Wie muss ein gut verkäufliches Teil heute aussehen? "Es muss modisch geschnitten und besonders sein. Raffungen an Schultern und Kragen, kleine Details, die das Teil aufwerten", beschreibt Silvia Brindinger von Jung in Augsburg die Anforderungen der Einkä

    [8666 Zeichen] Tooltip
    WAS LIEFERANTEN LEISTEN MÜSSEN - Das ist den Händlern bei der Auswahl ihrer Strick/Wirk-Lieferanten wichtig
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 048

    Business Vertriebsallianzen

    Verbindung mit System

    Industrie und Handel rücken zusammen. Immer enger. Zuerst auf Flächen, dann möbliert mit Corners und Shop-in-Shops. Und jetzt immer mehr mit Concessions und Franchise-Konzepten. Was lange tabu war, wird unter dem Marktdruck und der vertikalen Konkurr

    Es ist kein Franchise-Store. Darauf legen Mathias Rohloff und seine Frau Doris Wert. Keiner ihrer Monomarken-Stores im Ostseebad Binz auf der Insel Rügen ist ein Franchise-Store, betonen sie. Nicht der von Paul&Shark, nicht der von Camel und Blue Willis,

    [13683 Zeichen] Tooltip
    Fläche voll Anteil der Händler, die Vertriebsallianzen ...

    Weniger Lieferprobleme Kritik der Händler mit Vertriebsallianzen an der Zusammenarbeit.

    Aktuellere Sortimente Das erreichen die Händler mit Vertriebsallianzen.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 032

    Business Handel

    "Die Zeiten ändern sich, wir uns auch"

    Local Business: Das Modehaus Bär in Öhringen hat umgebaut und die Fläche vergrößert

    Gerd Kellermann liebt klare Worte. "Die Zeiten ändern sich, wir ändern uns auch", sagt er selbstbewusst. Er ist Inhaber des Modehauses Bär in Öhringen und hat eine ganze Menge geändert. Sein Modehaus hat er um 500m² auf 2500m² erweitert, die Einrichtung k

    [7120 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2003 Seite 068

    Business Vertikale Partnerschaften

    Eine Allianz fürs Überleben

    Die Industrie steuert den Warenfluss bis zum POS. Der Handel konzentriert sich auf den Verkauf. Das ist die vertikale Partnerschaft der Zukunft. Auf immer mehr gemeinsam bewirtschafteten Flächen wird das Modell derzeit getestet.

    [10599 Zeichen] Tooltip
    Wer zahlt das Preis-Dumping? Regelungen der Hersteller bei nichtabverkaufter Ware.

    Flächensysteme in Deutschland
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 054

    Business Läden

    Die neuen DOB-Läden

    Ebel, Bochum Ziel des Totalumbaus beim Modehaus Ebel war es, einen lichtdurchfluteten Raum zu schaffen, der den Blick in das Ladeninnere lenkt, gleichzeitig die Diskretion der Kundinnen wahrt und eine rasche und unkomplizierte Orientierung ermöglicht. E

    [9676 Zeichen] € 5,75