Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 048

    Business Vertriebsallianzen

    Verbindung mit System

    Industrie und Handel rücken zusammen. Immer enger. Zuerst auf Flächen, dann möbliert mit Corners und Shop-in-Shops. Und jetzt immer mehr mit Concessions und Franchise-Konzepten. Was lange tabu war, wird unter dem Marktdruck und der vertikalen Konkurr

    Es ist kein Franchise-Store. Darauf legen Mathias Rohloff und seine Frau Doris Wert. Keiner ihrer Monomarken-Stores im Ostseebad Binz auf der Insel Rügen ist ein Franchise-Store, betonen sie. Nicht der von Paul&Shark, nicht der von Camel und Blue Willis,

    [13683 Zeichen] Tooltip
    Fläche voll Anteil der Händler, die Vertriebsallianzen ...

    Weniger Lieferprobleme Kritik der Händler mit Vertriebsallianzen an der Zusammenarbeit.

    Aktuellere Sortimente Das erreichen die Händler mit Vertriebsallianzen.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

    Business Ladenbau

    Die neuen Modehäuser

    Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

    [23352 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2003 Seite 006

    News

    Preise als Opferlamm: Rabattschlacht zu Ostern

    Peek & Cloppenburg Düsseldorf und Kaufhof mit deutlichen Preisnachlässen

    Der Handel hofft, mit dem diesmal in den April fallenden Ostergeschäft das zweistellige Umsatzminus des März ausgleichen zu können. Doch dafür sieht es gar nicht gut aus: Zwei Wochen vor Ostern haben die Großen der Branche wieder mit massiven Reduzierunge

    [1876 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 058

    Business Handel

    "Wir wollen ein reines Modehaus sein"

    Local Business: Leffers in Oldenburg hat seine Neustrukturierung abgeschlossen

    Leffers-Geschäftsführer Wolfgang Jordan ist sichtlich zufrieden mit dem neu gestalteten Haus in Oldenburg: "Wir haben uns ein klares Profil gegeben und signalisieren, was wir sein wollen, nämlich ein reines Modehaus." Es hat seine Zeit gedauert, bis diese

    [7318 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2002 Seite 062

    Business Vertriebs-Allianzen

    Wie viel Fläche darf's denn sein?

    Interesse der Fachhändler an Allianzen mit dem Lieferanten steigt weiter

    Endlich haben sie ihn. Lange mussten Susanne und Herbert Brangenberg vom Modehaus Wico in Mönchengladbach mit den Metzingern verhandeln. Jetzt endlich haben sie einen Boss-Shop bekommen, den ersten in Mönchengladbach (TW 17, Seite 56). Auch Brax, Alberto

    [8847 Zeichen] Tooltip
    Shops: Jeder Zweite hat einen - Anteil Händler mit Shops

    Die Fläche boomt - Anteil Händler, die mit Shops bzw. Flächensystemen arbeiten

    Kritik an Shops nimmt ab - Zustimmung zur Aussage: Viele Shop-Anbieter schaffen es nicht, ihre Shops lückenlos mit Ware zu beliefern.
    € 5,75