Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 20.02.2003 Seite 062

    Business Handel

    U.S.Polo ersetzt Bluestar Exchange

    Eigenmarke von KarstadtQuelle ergänzt das Textilsortiment von Real

    "Wir wollen in unseren großen SB-Warenhäusern im Textil-Sortiment ein Trading up durchführen und mehr Kompetenz gewinnen. Als einen Schritt in diese Richtung sehen wir die Shops von U.S. Polo Association founded 1890." Das sagt Thomas Knüppel, Bereichslei

    [4127 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 084

    Business Industrie

    Mexx macht sich fit für Expansion

    Nach der Übernahme durch Liz Claiborne ist erneuter Sprung in die USA geplant

    Als "marriage made in heaven" bezeichnete Paul R. Charron, CEO der New Yorker Liz Claiborne Inc., das Zusammengehen der Amerikaner mit der im niederländischen Voorschoten ansässigen Mexx Group BV im Juli dieses Jahres. Zunächst muss sich das Paar jetzt er

    [5978 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 066

    Business Industrie

    "Wir lernen von den Vertikalen"

    Die zum Escada-Konzern gehörende Primera AG in Münster - die frühere Schneberger-Gruppe - will künftig mit ihren Kollektionen das Prinzip der vertikalen Handelsunternehmen aufgreifen und dem Handel mehrmals pro Saison aktuelle Programme liefern. Vorstand

    [6779 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 31.07.1997 Seite 046

    Handel

    C & A: Der Bekleidungsfilialist plant, seinen textilen Sortimenten ein klareres Profil zu geben

    Riese in der Krise

    Auch für die Zukunft steht es bei der C & A Mode & Co., Düsseldorf, außer Frage, in der Hauptsache Textilit zu sein. Daran werden Untervermietungen von Flächen und Shop-Systeme nichts ändern. Der Bekleidungsriese hat vielmehr in erster Linie neue Konzep

    [9085 Zeichen] € 5,75