Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S166

Business Industrie

"Jetzt legen wir richtig los"

Hemdenspezialist Abbate will in Deutschland und Europa weiter expandieren

Als es im Herbst 2002 gelang, den Handel kurzfristig mit Diagonal-Hemden aus dem Flashprogramm Limited Edition zu versorgen, war der Knoten für die hochwertigen Hemden des türkischen Labels Abbate geplatzt. Dass es nicht einfach ist, mit einem neuen Namen

[4679 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 060

Business Industrie

Bültel blickt nach vorn

Die Bültel International Fashion Group in Salzbergen hat zuletzt vor allem auf der Kostenseite Fortschritte gemacht, während die Umsätze wegen verschiedener Probleme eine Delle erlitten. Mit einer schärferen Positionierung der verschiedenen Labels, dem Ausbau der Kernkompetenz Männer-Sportswear und Männerhosen sowie dem Start in die DOB will Geschäftsführer Kersten Ramachers jetzt auch den Umsatz wieder hoch bringen.

[4767 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 01.08.2002 Seite 068

Business Handel

Mit Konsequenz zur Kompetenz

Local Business: Dario Donna & Uomo in Bergisch Gladbach

Die schmale Straße schlängelt sich durch das Bergische Land. Weit hinter dem Ortsschild Bergisch Gladbach taucht endlich ein Kirchturm auf. Die Frage in der Bäckerei, ob das wohl St. Laurentius sei, wird freundlich beantwortet: "St. Laurentius ist in der

[6990 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 27.06.2002 Seite 070

Business Industrie

Neuer Anlauf in Deutschland

IC Companys will schneller werden und die Marken klarer positionieren

Der im vergangenen Jahr durch die Fusion der beiden dänischen Firmen InWear und Carli Gry entstandene Konzern IC Companys A/S, Kopenhagen, gehört mit 439 Mill. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2000/01 (30. Juni) zu den großen europäischen Bekleidungsherstelle

[5005 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 268

Business Industrie

Dänische Power im Doppelpack

IC Companys will zum international ausgerichteten Konzern werden

Im Frühjahr dieses Jahres verkündeten die beiden dänischen Unternehmen Carli Gry und InWear ihre Fusion. Für die Branche ein überraschender Schritt, da es in diesem Fall kaum Gerüchte über einen geplanten Zusammenschluss gegeben hatte. Mit der neu gegründ

[4803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2001 Seite 065

Business Industrie

Vilenzo bleibt auf Einkaufstour

Niederländer planen den Ausbau des Markengeschäfts

"Wir müssen weiter wachsen, wenn wir uns im europäischen Markt behaupten wollen", das ist das Credo von Willem Vilé, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Vilenzo International N.V. im niederländischen Tilburg. Sein Unternehmen hat in den letzten zehn Jah

[4779 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2000 Seite 084

Business Industrie

System und Mode schaffen Fläche

Für die Outfit-Marke Benvenuto hat Leithäuser das Flächenkonzept "Men's Fashion System" erfolgreich gestartet. Das HAKA-Unternehmen setzt dabei auf eine neuartige Flächen-Strategie: Um den etablierten Baukasten herum werden Fashion-Pakete geschnürt. Dieses Flächensystem, das moderne Basics und modische Angebote vereint, soll nun behutsam multipliziert werden, damit die logistische Abwicklung ohne Pannen laufen kann.

[6314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 084

Business Industrie

Volle Kraft für zwei Marken

Bei Windsor in Bielefeld wurde einerseits bei der Kollektion Windsor die Modernisierung von Marke und Markenauftritt eingeleitet. Außerdem fährt man künftig mit einer Zwei-Marken-Strategie, die sich auf Windsor und Clothcraft konzentriert. Dietmar Theil

[7305 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 063

Business Industrie

Neue Ziele nach dem Flächen-Boom

Carli Gry will im deutschsprachigen Markt mit allen Marken wachsen

Nach einem strategisch etwas turbulentem Jahr 1998 will die dänische Carli Cry International A/S mit den Linien Jackpot (DOB), Cottonfield (HAKA) und Peak Performance (Sportmode) im deutschsprachigen Raum vor allem im Wholesale- Bereich kräftig zulegen. B

[5540 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 053

Business Handel

Veni, vidi, "Da Vinci"

Der Modeladen "Da Vinci" sieht gute Perspektiven für den Standort Bonn

Drei Mode-Läden namens "Da Vinci" hat Antonio Ashraflo in Bonn schon aufgemacht, jetzt plant er an diesem Standort zunächst Geschäftseröffungen mit Schuhen und Dessous. In direkter Anbindung zum Couture-Haus am Marktplatz wird er im Frühjahr 2000, wenn do

[4183 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter